Skip Navigation

Search

Geospatial @mander.xyz

Contribute network location data to get location everywhere without sattelites!

tux.social Rhababerbarbar (@Rhababerbarbar@tux.social)

Wie geht einfache schnelle Standortbestimmung überall,, auch in Gebäuden und ohne Satteliten? Hier hilft #NLP (network location position), also Standortbestimmung ohne #GPS oder #AGPS Mithilfe von Datenbanken kann dein Handy dir so sagen, wo du bist, aufgrund von umliegenden Mobilfunktürmen, WLan...

Opensource geodata of celltowers, wifis and bluetooth beacons is crucial.

It allows apps like UnifiedNLP to give the OS the location data it needs, without relying on GPS Sattelites.

GPS can be tampered with, and A-GPS is not privacy friendly at all.

UnifiedNLP is only found included in microG, which is pretty insecure.

But GrapheneOS devs are working on a regular user app that serves network location data, using Apple, Apple (proxied) or a local BeaconDB database!

BeaconDB is a new service to replace MozillaLocationServices which has shut down unfortunately.

Apps like TowerCollector dont yet support it, but NeoStumbler does, and also has more advanced features.

Collect network info in your region, and in the future you (and everyone else using it) dont need GPS anymore!

(You can also use the screenshots in that mastodon thread as reference)

Open Source @lemmy.ml

Contribute network location data to get location everywhere without sattelites!

tux.social Rhababerbarbar (@Rhababerbarbar@tux.social)

Wie geht einfache schnelle Standortbestimmung überall,, auch in Gebäuden und ohne Satteliten? Hier hilft #NLP (network location position), also Standortbestimmung ohne #GPS oder #AGPS Mithilfe von Datenbanken kann dein Handy dir so sagen, wo du bist, aufgrund von umliegenden Mobilfunktürmen, WLan...

Opensource geodata of celltowers, wifis and bluetooth beacons is crucial.

It allows apps like UnifiedNLP to give the OS the location data it needs, without relying on GPS Sattelites.

GPS can be tampered with, and A-GPS is not privacy friendly at all.

UnifiedNLP is only found included in microG, which is pretty insecure.

But GrapheneOS devs are working on a regular user app that serves network location data, using Apple, Apple (proxied) or a local BeaconDB database!

BeaconDB is a new service to replace MozillaLocationServices which has shut down unfortunately.

Apps like TowerCollector dont yet support it, but NeoStumbler does, and also has more advanced features.

Collect network info in your region, and in the future you (and everyone else using it) dont need GPS anymore!

(You can also use the screenshots in that mastodon thread as reference)

Opensource @programming.dev

Contribute network location data to get location everywhere without sattelites!

tux.social Rhababerbarbar (@Rhababerbarbar@tux.social)

Wie geht einfache schnelle Standortbestimmung überall,, auch in Gebäuden und ohne Satteliten? Hier hilft #NLP (network location position), also Standortbestimmung ohne #GPS oder #AGPS Mithilfe von Datenbanken kann dein Handy dir so sagen, wo du bist, aufgrund von umliegenden Mobilfunktürmen, WLan...

Opensource geodata of celltowers, wifis and bluetooth beacons is crucial.

It allows apps like UnifiedNLP to give the OS the location data it needs, without relying on GPS Sattelites.

GPS can be tampered with, and A-GPS is not privacy friendly at all.

UnifiedNLP is only found included in microG, which is pretty insecure.

But GrapheneOS devs are working on a regular user app that serves network location data, using Apple, Apple (proxied) or a local BeaconDB database!

BeaconDB is a new service to replace MozillaLocationServices which has shut down unfortunately.

Apps like TowerCollector dont yet support it, but NeoStumbler does, and also has more advanced features.

Collect network info in your region, and in the future you (and everyone else using it) dont need GPS anymore!

(You can also use the screenshots in that mastodon thread as reference)

Gnome @discuss.tchncs.de
discourse.gnome.org GNOME 47.1 released

GNOME 47.1 is now available. This is a stable bugfix release for GNOME 47. All operating systems shipping GNOME 47 are encouraged to upgrade. Download the GNOME 47.1 sources. Review the list of updated modules and changes. Use the official BuildStream project snapshot to compile GNOME 47.1. G...

GNOME 47.1 released

The following modules have a new version:

  • epiphany (47.0 => 47.1)
  • evolution-data-server (3.54.0 => 3.54.1)
  • gjs (1.82.0 => 1.82.1)
  • glib (2.82.0 => 2.82.2)
  • gnome-bluetooth (47.0 => 47.1)
  • gnome-builder (47.0 => 47.2)
  • gnome-clocks (46.0 => 47.0)
  • gnome-console (47.0 => 47.1)
  • gnome-contacts (47.alpha => 47.0) (*)
  • gnome-control-center (47.0.1 => 47.1.1)
  • gnome-initial-setup (47.0 => 47.1)
  • gnome-maps (47.0 => 47.1)
  • gnome-online-accounts (3.52.0 => 3.52.1)
  • gnome-remote-desktop (47.0 => 47.1)
  • gnome-session (46.0 => 47.0.1)
  • gnome-shell (47.0 => 47.1)
  • gnome-shell-extensions (47.0 => 47.1)
  • gnome-software (47.0 => 47.1)
  • gnome-text-editor (47.0 => 47.1)
  • gtk (4.16.1 => 4.16.3)
  • gtksourceview (5.14.0 => 5.14.1)
  • gupnp (1.6.6 => 1.6.7)
  • gvfs (1.56.0 => 1.56.1)
  • libadwaita (1.6.0 => 1.6.1)
  • libdex (0.8.0 => 0.8.1)
  • libgsf (1.14.52 => 1.14.53)
  • libpanel (1.8.0 => 1.8.1)
  • librsvg (2.59.0 => 2.59.1)
  • loupe (47.0 => 47.1)
  • mutter
Fungi: mycelia, mushrooms & more @slrpnk.net

MycoLutions: better room acoustics with mycelium-based sound absorbers?

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz @feddit.org

Bundesweiter Warntag: Nächster Test-Alarm am 12. September

Am Donnerstag, den 12. September, findet der nächste bundes­weite Warntag statt. Dann werden neben den noch vorhanden oder wieder aufge­bauten Warn-Sirenen, auch Millionen Handys (hoffent­lich) über die Technik Cell-Broad­cast einen "Probe­alarm" empfangen und sich akus­tisch bzw. optisch bemerkbar machen.

Die Alar­mie­rung findet am Donnerstag gegen 11 Uhr statt.

Linux @programming.dev

Briefe in DIN Norm mit Libreoffice

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz @feddit.org
Physik @feddit.org

phyphox: Dein Smartphone ist ein mobiles Labor

phyphox.org Dein Smartphone ist ein mobiles Labor.

Kostenlos runterladen: Folge uns: Funktionen Sensoren Phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren. Ermittle z.B. mit dem Beschleunigungssensor die Frequenz eines Pendels oder miss den Dopplereffekt mit dem Mikrofon des Handys. Datenexport

Dein Smartphone ist ein mobiles Labor.

Phyphox wurde am 2. Physikalischen Institut der RWTH Aachen University erstellt. Details dazu unter "Die Macher von phyphox" auf der Homepage.

::: spoiler Beschreibung von der phyphox Webseite

Sensoren

Phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren. Ermittle z.B. mit dem Beschleunigungssensor die Frequenz eines Pendels oder miss den Dopplereffekt mit dem Mikrofon des Handys.

Datenexport

Die aufgenommenen Daten können in vielen gängigen Formaten exportiert werden. Speichere oder Teile die Daten über deine bevorzugten Apps.

Fernsteuerung

Steuere dein Experiment von jedem Webbrowser. Beispielsweise kannst du das Experiment vom Notebook kontrollieren und die Messdaten dort gleich herunterladen.

Eigene Experimente

Du möchtest ein Experiment durchführen, das in phyphox fehlt? Super! Schaue in unser Wiki und den Web-Editor, um zu erfahren wie du eigene Smartphone-Experimente erstellen

Physik @feddit.org

Leider konnte ich keine deutsche Meldung dazu finden.

CERN recently had to upgrade its backend IT systems in preparation for the new experimental phase of the Large Hadron Collider (LHC Run 3). This phase is expected to generate 1 petabyte of data daily until the end of 2025.

Ich finde die geplante tägliche Datenmenge von 1015 (oder nach anderer Definition 250) Bytes erstaunlich.

Zahlen zur "Datenbank" des LHC laut InfluxData (Link siehe unten):

800 PB
Data stored by the Worldwide LHC Computing Grid in 42 countries

600,000
Number of metrics collected per second arriving from 100,000 sources

2 million
Amount of queries per day

Infos zum LHC:

Mathematik @feddit.org

Project Euler - Herausforderungen für Anfänger und Profis

Project Euler ist eine englischsprachige Website. Sie enthält eine Reihe von Problemstellungen, die mithilfe von Mathematik und Programmierung gelöst werden können. Die Zielgruppe der Website sind Menschen, die an Mathematik und algorithmischer Effizienz interessiert sind und ihre Kenntnisse anwenden und erweitern möchten.
[Quelle: Wikipedia]


"Project Euler exists to encourage, challenge, and develop the skills and enjoyment of anyone with an interest in the fascinating world of mathematics."

Von der Project Euler about page:

How did Project Euler all start?

Project Euler was started by Colin Hughes (a.k.a. euler) in October 2001 as a sub-section on mathschallenge.net. Who could have known how popular these types of problems would turn out to be? Since then the membership has continued to grow and Project Euler moved to its own domain in 2006.

Who runs Project Euler?

AuDHD @lemmy.world

ADHS Austauschgruppe auf Signal/SimpleX

Hallo Leute! Ich habe meine ADHS diagnose bekommen, und darf mich jetzt wirklich als ADHSler bezeichnen.

Ich hätte Lust auf eine Austauschgruppe zu etlichen Dingen wie Medikamenten, Erfahrungen, Apps, Strategien etc.

Um etwas Datenschutz zu garantieren, würde ich sagen alle interessierten schreiben mir eine private Nachricht, mit einem lustigen Spruch und ihrem Wunsch für die Gruppe.

(Bot-Abwehr ist nervig...)

Neurodivergence @beehaw.org

ADHS Austauschgruppe auf Signal/SimpleX

Hallo Leute! Ich habe meine ADHS diagnose bekommen, und darf mich jetzt wirklich als ADHSler bezeichnen.

Ich hätte Lust auf eine Austauschgruppe zu etlichen Dingen wie Medikamenten, Erfahrungen, Apps, Strategien etc.

Um etwas Datenschutz zu garantieren, würde ich sagen alle interessierten schreiben mir eine private Nachricht, mit einem lustigen Spruch und ihrem Wunsch für die Gruppe.

(Bot-Abwehr ist nervig...)

ADHD memes @lemmy.dbzer0.com

ADHS Austauschgruppe auf Signal/SimpleX

Hallo Leute! Ich habe meine ADHS diagnose bekommen, und darf mich jetzt wirklich als ADHSler bezeichnen.

Ich hätte Lust auf eine Austauschgruppe zu etlichen Dingen wie Medikamenten, Erfahrungen, Apps, Strategien etc.

Um etwas Datenschutz zu garantieren, würde ich sagen alle interessierten schreiben mir eine private Nachricht, mit einem lustigen Spruch und ihrem Wunsch für die Gruppe.

(Bot-Abwehr ist nervig...)

ADHD College @mander.xyz

ADHS Austauschgruppe auf Signal/SimpleX

Hallo Leute! Ich habe meine ADHS diagnose bekommen, und darf mich jetzt wirklich als ADHSler bezeichnen.

Ich hätte Lust auf eine Austauschgruppe zu etlichen Dingen wie Medikamenten, Erfahrungen, Apps, Strategien etc.

Um etwas Datenschutz zu garantieren, würde ich sagen alle interessierten schreiben mir eine private Nachricht, mit einem lustigen Spruch und ihrem Wunsch für die Gruppe.

(Bot-Abwehr ist nervig...)

ADHD @lemmy.world

ADHS-Austauschgruppe auf Signal/SimpleX

Hallo Leute! Ich habe meine ADHS diagnose bekommen, und darf mich jetzt wirklich als ADHSler bezeichnen.

Ich hätte Lust auf eine Austauschgruppe zu etlichen Dingen wie Medikamenten, Erfahrungen, Apps, Strategien etc.

Um etwas Datenschutz zu garantieren, würde ich sagen alle interessierten schreiben mir eine private Nachricht, mit einem lustigen Spruch und ihrem Wunsch für die Gruppe.

(Bot-Abwehr ist nervig...)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz @feddit.org

: 93 Liter zuckerhaltige Erfrischungsgetränke pro Kopf wurden 2023 produziert

Padel-Tennis @feddit.org

Liste von Padelplätzen und weitere Informationen

Padelplätze

Deutschland
  • more to come...

Bitte meldet gerne weitere Plätze und Links, die ihr gut findet (z.B. über die Kommentare zu diesem Post oder per PM).

Padel-Sport:

Informationen:

::: spoiler Attribution Photo "a blue shipping container" by Federico Panaiotti

DACH - jetzt auf feddit.org @feddit.de

"Ernüchterndes" Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen

Ohnehin gab es bei der Qualität große Schwankungen. Keiner der sieben Anbieter war wirklich in allen Fällen juristisch sattelfest. "Es gab bei allen Anbietern mindestens einen Totalausfall, bei dem wir der Meinung waren, das geht so gar nicht. Und das hätte im Zweifel dazu geführt, dass Verbraucher ihre Rechte verlieren."

DACH - jetzt auf feddit.org @feddit.de

Anklage gegen "Mönch von Lützerath"

Anklage gegen "Mönch von Lützerath"

Stand: 03.06.2024, 11:31 Uhr

Der französische Klimaaktivist, der als "Mönch von Lützerath" weltweit bekannt wurde, soll sich in Deutschland vor Gericht verantworten.

Die Staatsanwaltschaft hat die Anklage vor dem Amtsgericht Erkelenz erhoben, bestätigt ein Gerichtssprecher am Montag. Dem 28-jährigen Aktivisten werden tätliche Angriffe auf Vollzugsbeamte und Körperverletzung vorgeworfen.

Im Januar 2023 hatte der Angeklagte bei Protesten gegen die Räumung des Dorfes Lützerath weltweit für Aufsehen gesorgt. Das Dorf soll dem Kohleabbau weichen. Als Franziskanermönch verkleidet, hatte der 28-Jährige mehrfach Beamte attackiert. Er soll unter anderem einem Polizisten von hinten ans Bein getreten haben, sodass dieser fiel und sich dabei verletzte.

Video bei Lützerath-Protesten ging viral

Ein Video machte die Runde in den sozialen Netzwerken: Zu sehen ist, wie der Mann einen Polizisten zwei Mal schubst. Der wollte gerade einer Kollegin helfen, die im S