Herzlich willkommen Nummer 42!
Physik - Software, Experimente, Wissen
Magnetschwebetechnik eröffnet neue Wege bei der Suche nach Dunkler Materie
Quantennavigation: Bose-Einstein-Kondensat misst Beschleunigung
Neuer Takt der Physik: Diese Next-Gen-Uhr widerspricht dem Lehrbuch
Möglicher Energiespeicher: Hexastickstoff ist das energiereichste jemals hergestellte Molekül
Zahlen, bitte! Albert Einsteins 8-Minuten-Streit um die Sonne
Schlichting!: Ein Stern im flachen Wasser
1905 - Einsteins Wunderjahr
Antimaterie: Am Cern werden Antiprotonen transportfähig gemacht
Happy Birthday: 150 Jahre Meterkonvention
Schlichting!: Selbstorganisierte Gebilde auf dem Wasser
Zehntausende Teilchen pro Sekunde: Am LHC wird Blei in Gold umgewandelt
Element Fluor erstmals beim Tunneln ertappt
Terrell-Penrose-Effekt: Verdrehung durch Relativitätstheorie erstmals abgebildet
Kernfusion: Stärkster Magnet der Welt beim Forschungsreaktor Iter ist fertig
Sonnensonde sucht „Dunkle Photonen"
Neutrinos: "Geisterteilchen" auf der genauesten Waage der Welt
Geheimnis der Hydrid-Supraleiter gelüftet
Vom Weizenkorn zur Planck-Konstante: Die Evolution des Messens