Herzlich willkommen Nummer 42!
Physik - Software, Experimente, Wissen
CERN legt Machbarkeitsstudie für neuen Beschleuniger FCC vor
Rätsel um überkritisches Wasser gelöst
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall
Molekulare Grenzgänger - Exotische Phänomene an den Grenzen der Chemie und Physik
Antimaterie: Symmetriebruch nachgewiesen
Die Entdeckung der Quantenwelt
Spontane Spiralmuster im Halbleiter
Fluiddynamik: Warum der Bügelverschluss einer Bierflasche »Plopp« macht
Quantenphysik: Magnetische Monopole sind doch keine Teilchenzerstörer
Durchbruch in der Optik: Lichtsteuerung in Echtzeit gelungen
Wassermoleküle beim Umkippen ertappt
Quanten-Tornados im Halbmetall
Schlichting!: Der wahre Kern des indischen Seiltricks
Freistetters Formelwelt: Wie lässt sich die Energie unseres Körpers nutzen?
Elektrochemie: Rätsel um Überspannung bei Wasserelektrolyse gelüftet
Qubit-Moleküle: Quantenverschränkung zwischen Molekülen erzeugt
Wasserstoff wird doch superfluid - Experiment bestätigt gut 50 Jahre alte Theorie zu exotischem Wasserstoffzustand
Plastisches Eis VII: Neue Eis-Art ist gleichzeitig fest und flüssig