CDU und CSU bereiten die Rückkehr der Kernkraft vor
CDU und CSU bereiten die Rückkehr der Kernkraft vor
Archive will da leider nicht, aber der lesbare Teil reicht denke ich schon.
CDU und CSU bereiten die Rückkehr der Kernkraft vor
Archive will da leider nicht, aber der lesbare Teil reicht denke ich schon.
Und wer soll das bezahlen? Die Energieunternehmen wollen das ja offensichtlich nicht.
Und falls xxU die atomare Aufrüstung wollen, sollen sie das klar benennen.
Das wäre ja wenigstens ein vernünftiger grund.
Schlimm was diese grüne kommunistin Merkel dem Land angetan hat. Deren Partei sollze man verbieten!
Ich schlage mit meinem Kopf irgendwann noch die Tischplatte durch...
Fängt dann die Endlagersuche wieder von vorn an? Keiner will es.
Es wäre nur fair wenn die Endlager in den Vorgärten Merz' und Söder' platziert werden.
Für eine Millionen Jahre? Wenn die noch 40 Jahre leben, dann ist das 0,00004 der Lagerungszeit.
(Ich nehme die Millionen Jahre als Wert weil die "Schilder" für Endlager auf diesen Zeithorizont lesbar bleiben sollen als Warnung.)
Pft, da können sich künftige Generation drum kümmern.
Was heißt "von vorn"? Die Suche hat nicht aufgehört und läuft. Der Plan sieht vor, dass eine Entscheidung so grob zwischen 2031 und 2068 fallen wird.
Sorry. Ich dachte, nachdem kein Bundesland es bei sich haben will, wär' der Käs' gegessen.
Wenn das nicht noch verschoben wird. Ich halte aufschieben für wahrscheinlicher...
Sind die eigentlich blöd?
Ach ja, da war ja was.
Dann aber bitte mit den gleichen Bedingungen wie bei der Windkraft:
Versicherungen zu marktüblichen Konditionen. Antragsdokumente schriftlich in 17fachem Ausdruck. Und wenn die lokale Bürgerbewegung einen Rotmilan am Horizont erahnen kann, dann war’s das
Aber man muss ja sparen /s
Das wirklich ärgerliche ist, wie offensichtlich unsinnig das alles ist. Wir sollten uns nicht einbilden, dass wir Deutschen Atomkraftwerke schneller oder günstiger bauen können als Finnen und Franzosen. Die Erfahrungen mit den neuen Reaktoren dort zeigen aber deutlich, dass die Atomkraft unwirtschaftlich ist. Atomkraft ist in der Produktion deutlich
Für die 13 Mrd € von Flamanville3 kannst du auch jede Menge Solar, Wind und Speicher hinstellen. Und bei Bauzeiten von 17 Jahren+ ist es dann auch eh egal - um die Klimaziele zu schaffen, brauchen wir auch schon vor 2040/2050 ein Energiesystem, das klimaneutral ist und wenn wir das nicht schaffen, sind wir eh im Arsch. Wir müssen also so oder so in den nächsten Jahrzehnten EEG ausbauen und da hilft dann auch ein AKW irgendwann wenn ich in Rente gehe nicht mehr
Es geht nicht um Wirtschaftlichkeit, sondern:
Ne, hier geht's um Wählerstimmen und sonst nix. Wer glaubt, dass irgendwas an der Idee des Ausstiegs vom Ausstieg vom Ausstieg vom Austieg auf irgendeiner anderen Ebene als dem politischen Machtgedanken sinnvoll ist, der kann auch wieder an den Osterhasen glauben.
Ich bereite gerade eine nicht Rückkehr der CSU und CDU in Regierung vor.
Die haben Bundeswehr, Infrastruktur und Solarenergie so kaputt gemacht.
März ist doch auch n Blackrock Typ, Wirtschaft nur in die eigene Tasche.
W*chsr.
Leider wird es gegen eine CDU Regierungsbildung keinen echten Widerstand geben.
Ich fixe mal deine, im Geiste unnötig angelsächsische, Selbstzensur:
Wichser.
Wäre ja auch zu schon, wenn Deutschland für seinen Storm nicht von Uran-Lieferanten wie Kazakhstan oder Russland abhängig wär.
Wenn sie das wirklich durchziehen haben sie nächsten September einen Wähler mehr.