@elvith@feddit.org : Ich habe das mal an unseren Kassier weitergeleitet, mal schauen was Paypal da für Möglichkeiten bietet. Bzgl dem Wording auf der Homepage habe ich den Kollegen angeschrieben, der die Website betreut, dass da der Text nochmal geglättet wird ;)
@renormalizer@feddit.org Fun fact: jedes mal, wenn wir defekte Hardware zu unserem Lieferanten schicken, bekommen wir das Ersatzteil, plus eine Packung Gummibären dazu. Kein Witz. Dürfte also was dran sein.
@Enkrod@feddit.org Ja, wir haben das auch schon intern diskutiert, wie wir das besser darstellen können, da es ja in dem anderen Thread viel Interesse bezüglich der Kosten bzw. des Spendenaufkommens gegeben hat. Wir lassen uns für kommendes Jahr was einfallen :)
@einkorn@feddit.org : Insgesamt nicht, aber damit haben wir auch nicht gerechnet. Aber es gibt den Verein jetzt auch noch nicht so lange, und wir hoffen, dass wir langfristig genug über laufende Spenden hereinbekommen, damit das Konstrukt kostendeckend wird.
@pantherina@feddit.org : War eine Vereinsentscheidung, dass nicht zu unterstützen. Einerseits ist Crypto per se, nunja, zumindest kontrovers, andererseits ist die Handhabung dann mit Auszahlung/Überweisung/Steuer sehr aufwändig.
Wir können auch Spenden in Cash entgegen nehmen, für die Adresse siehe bitte: https://fediverse.foundation/impressum/
Bitte eine Notiz dazu legen (gerne handschriftlich) mit "Spende Fediverse Foundation" und wenn man einen Spendenbeleg möchte, dann bitte auch die eigene Adresse und Email dazu schreiben, wir senden den dann zu.
EDIT: Crypto bzw Monero können wir leider nicht annehmen, sorry.
@aaaaaaaaargh@feddit.org : Es kamen für uns einige Sachen zusammen - ohne jetzt ins Detail zu gehen, aber ein Teil des Setups hat schon bestanden, bevor es den Verein gab. Mit dem ersten großen Twitter/X Crash ging es auch mit dem Verein los, und wir haben dann begonnen, die Services auf der bestehenden Infra zu konsolidieren.
Wir sehen das Setup auch nicht als dediziert für feddit, oder eine bestimmte Anzahl an Masto-Instanzen, sondern als Plattform, mit denen der Verein das Fediverse unterstützt und erweitert. feddit hier ist vermutlich das beste Beispiel dafür: wir konnten ohne Probleme und praktisch über Nacht eine Lemmy-Instanz aus dem Boden stampfen, die problemlos 1k+ MAUs und mehr performant servicieren kann. Und wir haben hier auch einen gewissen Qualitätsanspruch, das will ich nicht leugnen ;)
Das kostet leider insgesamt etwas mehr, als wenn man ganz dediziert für ein Service und eine bestimmtes Lastprofil eine Infrastruktur baut, aber es gibt uns auch den Spielraum, unsere "Arbeit" hier im Fediverse jetzt und zukünftig machen zu können. Zum Teil also auch eine Investition in die Zukunft, könnte man sagen :)
@volkerwirsing@feddit.org : Wenn es auf unser Konto / IBAN überwiesen wird, dann macht es keinen Unterschied - über laufende Unterstützung freuen wir uns natürlich am meisten. Via PayPal sind einzelne Zahlungen vorteilhafter, weil die Gebühr nur einmal anfällt. Danke jedenfalls für deine Unterstützung! 🙇
Wenn man selbst ein Hosting setup aufbaut (was bei uns eine strategische Entscheidung war, weil wir möglichst unabhängig sein wollten), dann sind die Kosten höher, als wenn man mietet. Von dem her ist das vermutlich nicht wirklich vergleichbar.
Auf dem System laufen andere Services auch noch - wir rechnen die Kosten aber getrennt ab. Und man sollte die Fedi-Apps nicht unterschätzen. Um größere Instanzen wie feddit, oder auch Masto mit vielen MAUs performant zu betreiben, reicht eine kleine VPS nicht aus (auch wenn es gerne so dargestellt wird). die feddit container am cluster nehmen alleine 10GB RAM+, und da kommt dann noch die PostgreSQL DB dazu, Backup, Monitoring, Alerting, etc. Wenn man den Betrieb ernst nimmt, dann kommt da schnell allerhand zusammen.
@olsplasher@feddit.org : Hostingkosten weiter aufschlüsseln geht leider nicht wirklich, da wir ein Sponsoring von unserem Hostingpartner (Nessus) bekommen, inkl. Rackspace, Traffic, IPs, Security und einem recht günstigen Strompaket. Das ist eine Mischkalkulation vom Hoster, die Posten sind nicht separat ausgewiesen.
D.h. das läuft auf das Gleiche hinaus, wenn wir direkt PayPal nutzen. Stripe haben wir uns noch nicht so im Detail angesehen - das wäre eventuell besser mit der Möglichkeit, SEPA Lastschriften zu machen.
Was ihr hier seht ist die Serverinfrastruktur der Fediverse Foundation:
es erklärt, aber habe es nun noch etwas angepasst, dass natürlich die Nutzer aller unserer Services zusammen bisher ca. für 50% der Kosten aufgekommen sind.