@KasimirDD@feddit.org Tatsächlich haben sich die Infrakosten nicht wirklich geändert, ein Großteil der Infra war bereits vorhanden. Aktuell zahlen wir für den laufenden Betrieb ca. 1k/Monat, aber da kommt natürlich über's Jahr gerechnet noch etwas für Domains und Rücklagen dazu. Ich spreche gerade mit dem Kassier, wir aktualisieren dann auch die Homepage nochmal entsprechend.
@TPTheWiper@feddit.org : Wir sind gemeinnützig nach österreichischem Vereinsrecht, aber nicht steuerbefreit. Spenden können daher leider nicht von der Steuer abgesetzt werden.
Grund dafür ist der hohe bürokratische Aufwand, den das mit sich bringen würde (steuerbefreiung erlangen, aufrecht erhalten, Rechnungen an alle Spender ausstellen etc.).
Wir verwenden das freie Openshift/OKD, macht k8s management um vieles leichter und bringt auch ansonsten viele Features mit (logging, metrics, authentication/authorization, build pipelines, etc...), die man sonst händisch nachbauen muss. Auch viele Sicherheitsstandards, die man bei k8s erst konfigurieren oder dazubasteln muss sind hier schon per default aktiviert.
@aaaaaaaaargh@feddit.org :
Wir haben hier ein halbes Rack voll Infra für die Instanzen, inkl. dedizierte reverse proxies, redundantes 10GbE Netzwerk, Blade Chassis für die Server und Enterprise Storage. Wird alles von uns selbst gewartet und gemanaged. Virtualisierung läuft aktuell noch auf Debian/KVM, ziehen wir aber gerade auf Proxmox um. Die ganzen Apps betreiben wir in Openshift, für Middleware und Backend Komponenten haben wir dedizierte VMs.
Das alles läuft privat gehosted in einem ISO-zertifizierten RZ bei einem mittelständischen Wiener IT-Dienstleister.