Informationstechnologie: Winzige Wirbelstürme aus Licht können große Datenmengen speichern
Informationstechnologie: Winzige Wirbelstürme aus Licht können große Datenmengen speichern

www.spektrum.de
Informationstechnologie: Winzige Wirbelstürme aus Licht können große Datenmengen speichern

Alternativer Link @archive.org
tl;dr von ChatGPT:
Forscher der Aalto-Universität haben eine Methode entwickelt, Lichtwirbel mithilfe von Nanopartikeln zu erzeugen, die deutlich mehr Daten transportieren können. Die Lichtwirbel haben ein dunkles Zentrum und speichern Informationen effizienter. Diese Technik könnte die Übertragungskapazität in Glasfasern um das Acht- bis Sechzehnfache steigern. Unklar ist noch, ob spezielle Anpassungen an Glasfaserkabeln nötig sind.
Paper: High topological charge lasing in quasicrystals | PDF