Skip Navigation

Fluiddynamik: Eine Weltformel für den Flügelschlag

www.spektrum.de

Fluiddynamik: Eine Weltformel für den Flügelschlag

Alternativer Link @archive.org

Insekten, Vögel, Fledermäuse und Wale haben dem Anschein nach nicht viel gemeinsam. Dennoch beschreibt für all diese Tiere der gleiche einfache Zusammenhang, wie schnell sie ihre Flügel oder Flossen schlagen, um sich in der Luft beziehungsweise im Wasser zu halten. Jens Højgaard Jensen, Jeppe Dyre und Tina Hecksher von der dänischen Universität Roskilde haben im Juni 2024 eine Formel hergeleitet, laut der die Frequenz des Flatterns lediglich von der Masse des Tiers sowie der Flügelfläche abhängt.

Paper: Universal wing- and fin-beat frequency scaling | PDF

0 comments

No comments