Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)NI
Posts
36
Comments
517
Joined
1 yr. ago

ich_iel

Jump
  • Spielotheken sind übrigens so ziemlich die einzigen Orte, in denen drinnen noch geraucht werden darf. Die haben eine separate Lüftungsanlage, sodass die Zu- und Abluft nicht mit der von anderen Geschäften (wenn z.B. ein Gebäude mehrere Geschäfte hat) in Berührung kommt.

    Woher ich das weiss? Ich bin der Einarmige Bandit! Ich habe mal beruflich mit einem Vertreter einer Spielothekenkette zu tun gehabt, wo es um eine potentielle Umnutzung eines Geschäftsgebäudes gegangen ist.

  • Am Ende steht die Partei für nichts Originäres und wird sozialpolitisch von der Linken, bei der Migrationsabwehr von AfD und CDU und beim Ruf nach einem schnellen Ende des Ukraine-Kriegs irrerweise von Donald Trump übertönt.

    Warum sollte man diese Partei auch wählen, wenn man jeweils das Original haben kann: Wer den Sozialstaat erhalten möchte, wählt die Linke, wer alle abschieben möchte, wählt die AfD.

    Was muss sich dieses Ehepaar für seine großzügige Spende nun in den Arsch beissen? Geld ist futsch, Sahra hat keinen Bock mehr. Naja, mein Mitleid hält sich in Grenzen.

  • Die Grundaussage der Leserzuschriften ist also: "Die AfD ist rechtmäßig gewählt worden und nun muss man sich im Rahmen des demokratischen Prozesses mit ihnen an einen Tisch setzen, auch wenn diese ganz andere Werte vertreten." Das ist das Paradoxon der Toleranz. Das hat noch nie funktioniert.

    In einer Demokratie muss man auch andere Meinungen aushalten: Man kann sich mit allen anderen Parteien zusammensetzen, auch wenn diese ganz andere Demografien und Interessen haben, die vielleicht nicht mit den eigenen Werten übereinstimmen. Was aber nicht geht, ist ein Dialog mit der AfD! Diese Partei steht für das Gegenteil einer Demokratie. Eine Partei, deren Jugendorganisation als gesichert rechtsextrem bezeeichnet werden darf, möchte Asylsuchende zum Südenbock machen und nicht nur diese, sonder auch deren Unterstützer "remigrieren", also aus Deutschland herausschaffen. Vor neunzig Jahren hat man das noch "deportieren" genannt. Jeder vom Konservativen abweichende Lebensentwurf wird von der AfD abwertend betrachtet, zudem soll der Sozialstaat abgebaut werden, und gegen Europa sind die auch. Jemand, der solche Werte vertritt und lebt, verdient es nicht, dass man mit denen in einen Dialog geht.

    Wenn 20% der Wähler eine Partei wählen, deren Werteverständnis bei 80% der übrigen Wähler auf Ablehnung trifft, dann haben diese 20% sich verwählt. Man kann diese nur zurückholen, wenn man zeigt, dass die Wertvorstellungen der Partei, die sie gewählt haben nicht von der Mehrheit toleriert werden. Und das funktioniert nicht, wenn man sich mit denen an einen Tisch setzt!

  • Das ist mir schon klar, dass Elektroautos nicht "schuld" sind. Das war vielleicht etwas missverständlich formuliert. Aus der Perspektive der Hersteller von Verbrennungsmotoren stellt sich das jedoch so dar. Ich gebe dir Recht - niemand hat die Autohersteller zu einem Leistungs-Wettrüsten gezwungen. Immer wiederkehrende Propaganda seitens der Hersteller und Fürsprechern von Verbrennern führte jedoch dazu, dass die Motoren immer leistungsstärker geworden sind, um potentiellen Käufern zu zeigen, dass der traditionelle Verbrenner genauso gut beschleunigen können wie ein Elektroauto, damit diese sich erneut für einen Verbrenner entscheiden.

  • Taschenspielertricks. Wären Autos generell kleiner, kompaktier, und leichter, müssten diese nicht übermotorisiert sein, was einen höheren CO.2 Ausstoß zur Folge hat. Kein Wunder, dass Autos mittlerweile 150 PS und mehr haben müssen, um rund 2 Tonnen Blech in Bewegung zu setzen. Schuld daran sind Elektroautos, unter anderem, weil diese eine viel stärkere Beschleunigung haben und man dies bei Verbrennern nur mit einer höheren Motorleistung (draraus resultiert ein höheres Drehmoment, das auf die Straße übertragen wird) kompensieren kann.

    Die meisten Autofahrer fahren allein. Fast überall ist die Geschwindigkeit begrenzt. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten sind mit jedem zugelassenen PKW erreichbar. Leider sind Kleinwagen mit entsprechender Motorisierung schlecht fürs Geschäft. ______

  • Dass alle wählen wird nie passieren.

    Das stimmt schon - zumal die Wahlen ja frei sind; man muss nicht wählen gehen. Nur finde ich, dass diese Wahl besonders wichtig ist, denn nun hat eine rechtsextreme Partei die zweithöchste Anzahl an Stimmen geholt, und das mit Ansage! Schon in den vergangenen Landtagswahlen waren die Tendenzen erkennbar. Diese Wahl jetzt sollte ein Schuss vor den Bug sein. Wenn wir Glück haben, wird die künftige Opposition verhindern, dass Friedrich Merz mit der AfD gemeinsam agiert.

    Eine Wahlbeteiligung von 100% oder mehr hat man eher in Ländern, die "demokratische" im Namen haben.

  • Heisst im Umkehrschluss aber auch: 16 % der Wahlberechtigten haben nicht vom ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Zieht man jetzt noch diejenigen ab, die aufgrund der kurzen Fristen nicht aus dem Ausland wählen konnten (ich schätze mal 6 % der Wahlberechtigten), dann haben 10 % der Wahlberechtigten ihren Arsch nicht hochbekommen, um das Privileg, wählen zu dürfen, in Anspruch zu nehmen.

  • Rawdogging the internet applies to those who do not set up their phones properly. This applies to both IPhone and Android users. It is uncool that Apple only allows Webkit based browsers, where uBlock Origin doesn't work. But even Safari Browser can be set up properly in the settings. Additional to that, there are extensions that block ads and trackers. I use a combinatiion of three extensions and I haven't seen any ads so far:

    KaBlock!
    Hush Nag Blocker
    Ad Guard (I only use the free tier)

  • So wie es derzeit aussieht, soll der herkömmliche Führerschein im Kartenformat weiterhin erhalten bleiben. Der digitale Führerschein stellt also nur eine Ergänzung dar. Noch.

    Aber was ist in einigen Jahren? Bis dahin könnte sich der digitale Führerschein weitgehend durchgesezt haben, und damit beginnen die Probleme: Einen Führerschein im Kartenformat muss man dem Polizisten im Rahmen einer Verkehrskontrolle aushändigen, also man gibt ihn aus der Hand. Daraus leite ich ab, dass auch der digitale Führerschein "ausgehändigt" werden muss, in der Form, dass man evtl. genötigt wird, sein Mobiltelefon aus der Hand zu geben.

    Von allen Leuten möchte ich, dass Polizeibeamte mein Smatphone am Wenigsten in die Hand bekommen. Das Bild in dem Artikel impliziert zwar, dass das Auslesen der Information kontaktlos mit einem QR-Code ablaufen könnte, aber man weiss ja nie. Unter einem Vorwand könnten Polizisten trotzdem in den physischen Besitz des Gerätes kommen. Und somit auch an Daten, die für die eigentlche Kontrolle gar nicht relevant sind, aber trotzdem von eifrigen Polizisten gerne gefunden werden. Da würde es schon reichen, wenn das Hintergrundbild eine Regenbogenflagge wäre und man sich bei einer Kontrolle in Sachsen oder Thüringen befände, oder ein Hanfblatt-Hintergrund bei einer Kontrolle in Bayern.

    Wenn irgendwie möglich, sollte man ein solches Szenario vermeiden. Es ist ja nun auch nicht so, dass man mehrmals am Tag kontrolliert wird und ein digitaler Führerschein somit Zeit oder Aufwand spart. Meine letzte Polizeikontrolle ist ca. 20 Jahre her.

  • In Anbetracht dessen, was gerade so in der Welt los ist, ist diese Meldung irgendwie nicht schockierend. Verursacht bloß ein Achselzucken. Hätte man herausgefunden, dass Trump in Wirklichkeit zwei Leute übereinander mit einem Trenchcoat sind (das würde seine kleinen Hände erklären), dann würde das die gleiche Reaktion hervorrufen.

    Edit: gerade einen Faktencheck dazu gefunden.

  • Es kommt halt immer auf die Branche/Tätigkeit an. Wie im Artikel auch erwähnt, macht das Homeoffice in Kreativberufen weniger Sinn, als wenn der Arbeitstag nur aus Programmieren oder Excel-Tabellen ausfüllen besteht. Es ist auch klar, dass z.B. Handwerker oder die Stadtreinigung nicht im Homeoffice arbeiten können.

    Es hat sich ja während der Corona-Pandemie gezeigt, dass Arbeit von zu Hause aus möglich ist, und auch Vorteile (z.B Wegfall der Pendelzeit) für die Mitarbeiter entstehen. Auch hat sich dann gezeigt, dass ein großer Teil des mittleren Managements gar nicht mehr gebraucht wird - wer im Homeoffice ist, arbeitet dem Chef direkt zu. Das ist einer der Gründe, warum die Mitarbeiter wieder im Büro antanzen sollen: damit Führungskräfte wieder führen können - und natürlich, weil die repräsentative Büroimmobilie sonst überflüssig würde.

  • Haben die Kanditaten anderer Parteien eigentlich im Wahlkampf auch Arbeiter-Cosplay (Tätigkeiten wie Fritten servieren, auf einer Pflegestation ein Kissen aufschütteln, oder irgendwo einen Nagel einschlagen) gemacht, oder kommt das noch bis Sonntag? Bisher habe ich nichts dergleichen mitbekommen.