Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)ES
Posts
0
Comments
9
Joined
1 mo. ago

  • Ich habe noch nie „Markengeräte“ besessen. Meine erste Bude als Fachschüler war ne whirlpool (quelle glaub ich), hat einen Umzug und etliche Jahre gehalten. Die nächste war ne Beko (oder Blomberg, verwechsel ich immer, da zeitgleich auch der Wärmepumpentrockner in die Wohnung kam), die Waschmaschine hielt 13 Jahre, hat auch einen Umzug überlebt, hätte man vielleicht noch reparieren können, tippe mal auf Motor. Der Trockner hat von mir einmal neue Lager und Filzdichtungen bekommen. Wenn man sich die Ersatzteilseiten anguckt, sind die e-teile sehr ähnlich, wenn nicht gleich. Von daher.. wenn die ne Dekade hält ist das für mich ok (bei nem <500€ Gerät).

    Edit: Sowohl Trockner als auch Waschmaschine habe ich Amazon gekauft, Altgeräte-Entsorgung und sogar Anschluss der Maschine kann man sich dazuklicken. Damals (2012) wsrs glaub ich n Zwanni plus Trinkgeld (weil Altbau zweiter Stock). Die neue Waschmaschine habe ich bei Alternate gekauft (war da an günstigsten), wirde bis Aufstellungsort geschleppt, die Alte und Verpackung der neuen wurde gleich mitgenommen. Problemlos. Beim Trockner willst du nichts anderes als einen Wärmenpumpentrockner.

  • Ich habe vor Jahren mal nen Canon Selphy gekauft. Der druckt über Transferfolien die Farben hintereinander, in ich glaube 10x15 max. Gibt verschiedene Papierformate. Man kauft immer Papier und Folienkasette für x Bilder. Glaub die neueren haben oder können mit Akku betrieben werden.