Auf welches Produkt schwört ihr?
Auf welches Produkt schwört ihr?
Angelehnt an einen populären Thread einer sterbenden Internetseite:
Auf welches Produkt schwört ihr?
Auf welches Produkt schwört ihr?
Angelehnt an einen populären Thread einer sterbenden Internetseite:
Auf welches Produkt schwört ihr?
Deutschlandticket^TM
nice
Noise-Cancelling In-ear Kopfhörer. Als jemand mit etwas Hochsensibilität (bin leicht zu überstimulieren via Sound uns Licht etc.) merkte ich erst mich solchen Kopfhörern, wie laut es echt in Städten ist und wie beruhigter ich nun endlich gehen kann. Ziemlich schade und nervig, dass Laute Autos so normalisiert und "unvermeidbar" sind.
Dazu noch: Persönliches Wissensmanagement mit Obsidian.md (https://obsidian.md). Seitdem ich das habe, habe ich nicht mehr das Gefühl Information zu verlieren (die ich längerfristig brauche) und habe auch keine Angst, dass irgendeinw Firma einen Lock in macht (Evernote, Reddit etc...)
Ist das im Straßenverkehr nicht ungünstig nicht gut zu hören?
Als Fußgänger sollte es in Ordnung sein. Auf dem Fahrrad würde ich niemals irgendwelche Kopfhörer tragen, und als ich vor einigen Jahren doch noch den Führerschein gemacht habe, war eine der größten Überraschungen in den ersten paar Fahrstunden, dass ich im Auto im Gegensatz zum Fahrrad den restlichen Verkehr praktisch nicht hören kann und mich dadurch zuerst ziemlich in meiner Wahrnehmung eingeschränkt gefühlt habe.
Was hast du denn für Welche? Hab Samsung's galaxy buds pro und finde, dass selbst zügiges gehen genug Wind erzeugt um bei ACN nur rauschen zu hören wegen Wind im Mikrofon. Von windigem Wetter oder gar Radfahren (da wenn passthrough an ist) ganz zu schweigen.
Ich kann QCY HT05 empfehlen. Bezahlbar und gut.
Killerfeature für mich: Man kann in der App die Funktionen belegen. Ich nutze Einfachtap (Link = leiser, rechts=lauter), Zweifachtap = Pause/Play/Anruf annehmen, Dreifachtap Stück vor/zurück. Besonders die Lautstärkeregelung fehlt vielen In-Ears.
Wichtig: Mich hat die angepriesene Windrobustheit enttäuscht, bis ich in der App gesehen hab es gibt verschiedene ANC Profile. Mit dem Windprofil hab ich selbst bei etwas kräftigerem Wind keine Probleme. Nur die sonst exzellente allgemeine ANC Performance ist dann "nur" noch gut. Weil ich faul bin hab ich den Modus nun ständig aktiv.
Ich bin nicht @swnt@feddit.de aber meine Lieblinge sind die Sennheiser Momentum True Wireless 3. Ja, sie sind teuer und ja, ich glaube, sie sind es wert.
Das ANC ist exzellent, da rauscht beim Gehen nichts. Ich habe die auch schon aufm eScooter problemlos bei 20km/h verwendet. Sie haben auch einen zweiten Gummiring, der zusätzlich in der Ohrmuschel hält. Das hält bombenfest, wo andere Ohrstöpsel mit ihrer einfachen Silikonspitze versagen.
Ah, ich habe irgendwie die notifications für den Post nicht erhalten. Spät aber dennoch meine Antwort: Sennheiser CX true Wireless. Ganz zufrieden damit
Paulaner Spezi
beste
Hela Gewürzketchup - Delikat. Nichts ist besser/göttlicher!
Ich bin immer noch traurig, dass es Hela Tomatenketchup fruchtig nicht mehr gibt. Das war mMn das beste. Mit Abstand!
Diesen Kommentar habe ich gesucht, ich wurde nicht enttäuscht.
Ich rate mal dazu, auf die Nährstofftabelle zu schauen und das mit einem normalen Tomatenketchup zu vergleichen. Fast alle Gewürz-/Curryketchups haben viel mehr Zucker drin. Ich nehme lieber normalen Ketchup und werfe noch einen Löffel Currypulver drauf.
Es geht mir bei Hela Gewürzketchup -Delikat- nicht um die Nährstoffe sondern um den Geschmack. Aber danke für deine Besorgnis.
Der normale Ketchup schmeckt aber quasi nach angedicktem Wasser. Da kannst du auch gleich das ganze weg lassen.
Ballistol öl, einfach überall drauf schmieren, ist wie WD40 nur Lebensmittelecht und nicht so chemisch
Feste Seife... Genauso wie festes Shampoo. Hält länger und ist günstiger.
Safe! Shampoo und Körperseifen holen wir bei Sauberkunst, Handseifen da wo sie uns zu fallen und was wir eben ausprobieren möchten :-)
So schaut's aus. Kernseife ;)
Die sind deutlich deutlich teurer als die flüssigen Eigenmarken diverser Discounter/Drogeriemärkte.
Valco VMK25 Kopfhörer: nice Overear Kopfhörer mit ANC und Shitposts in der Anleitung und auf der Website. Genau mein Humor.
HappyPo: portables mini Bidet. Praktisch, wenn das Waschbecken gefühlte Kilometer vom Porzellantron weg ist, um alternativen installieren zu können.
Noch nie von Valco gehört, muss ich mir mal angucken.
Ein Freund hat auch Kopfhörer von Valco. Sehr sympathische Firma deren Kopfhörer tatsächlich was taugen.
Valco! Sehr gut.
Rasierhobel Merkur 33c. Ich besitze (und benutze) auch ältere Hobel (>100 Jahre alt), aber der Merkur rasiert gründlich und sanft. Plus, die Klingen sind sooo viel günstiger als die System-Klingen…
Hab ein Mühle und bin auch sehr zufrieden. Für jeden der noch keinen Rasierhobel probiert hat auf jeden Fall ausprobieren. Einfaches und gründliches rasieren für einen Bruchteil der Kosten.
Man muss sich aber angewöhnen, sanfter zu sein, die meisten Leute drücken den Rasierer viel zu feste auf. Deswegen sind Rasierer mit 3, 4 oder 5 Klingen auch so beliebt, weil sich da der Druck wenigstens auf mehrere Klingen verteilt. Wenn man dann mit dem Rasierhobel genau so feste aufdrückt bekommt man zumindest bei empfindlicher Haut sofort Rasurbrand.
Ich stelle mir immer vor, dass ich einen Hamster rasiere und lege den Hobel nur an, ohne überhaupt aufzudrücken. Das Eigengewicht reicht aus und wenn das mal nicht so sein sollte, heißt das dass es Zeit für eine neue (scharfe) Klinge ist.
Ich hatte viele Jahre große Probleme mit dem Rasieren (sehr dickes Barthaar und sehr empfindliche Haut). Bin mit allen möglichen Nass- und Trockenrasierern verzweifelt, immer Rasurbrand. Bis ich anfing mich mit dem Hobel zu rasieren. Dass es billiger ist und so ein Rasierhobel auch einfach viel schicker ist, ist nur ein netter Nebeneffekt.
Was für Klingen verwendet ihr denn so? Meine ersten waren die von Astra, mit denen bin ich direkt so super klargekommen, dass ich keine anderen seitdem probiert habe.
Feather finde ich noch besser als Astra, sind aber den Aufpreis nicht wert. Besseres PLV haben die Perma-Sharp Stainless und die Bic Chrome Platunum, die gibt's bei uns recht günstig ~15€/100St und die sind m.E. beide ein gutes Stück schärfer als die Astra.
Benutze ebenfalls Astra. 100er Pack mal für unter 10 € geschossen. An denen zehre ich etwas, habe nichts zu beanstanden.
Ich hab mit den Klingen von Gillette angefangen und hab seit 1 Woche die Astra. Echt krasser Unterschied, die von Astra sind nochmal ne ganze Ecke gründlicher.
Derby Premium
Hatte auch einige Zeit die Astra, da die ja sehr oft empfohlen werden. Leider habe ich davon starke Hautirritationen bekommen.
Mein Tipp (falls man nicht schon beim ersten Mal die optimalen Klingen gefunden hat): Bestellt euch ein Testset mit verschiedenen Klingen!
Meine Favs auf dem Mühle R89 aktuell:
Kommt für mich alles infrage. Die Vidyut Super Max hingegen würde ich höchstens meinem schlimmsten Feind schenken. Ist aber halt wirklich suuper subjektiv.
Wilkinson Sword finde ich tatsächlich am Besten. Aber auch sehr teuer, ich habe die das letzte Mal beim Netto an der Kasse für 60cent die Packung bekommen, das war ein Schnäppchen.
Personns Red und Derby.
Die japanischen Klingen von Feather. Schärfere kenne ich nicht.
Ich rasiere seit Jahren mit Hobel. Aber für die Feinheiten unter der Nase gehe ich dann nochmal mit einem Plaste-Rasierer drüber. Das geht so ganz gut in der Kombination. Klingen: Astra.
Ja, unter der Nase muss man ein Wenig lernen, aber das geht nach kurzer Zeit. Ich rasiere mich auch mit dem Messer, aber das ist schon nochmal Wecker andere Welt - man braucht mehr Vorbereitung und auch mehr Zeit.
Ist die Marke des Hobels und der Klingen sonderlich wichtig? Habe beides von Wilkonsin Sword, aber bekomme jedesmal furchtbaren Rasurbrand. Keine Ahnung was ich falsch mache. Mit gaaanz wenig druck hab ichs auch schon probiert, aber zieht einfach doch jedes Mal. Das Problem hab ich bei dem typischen Gilette System einfach nicht.
Hi, ich denke, die Marke des Hobels ist nicht das Ding, aber Hobel ist nicht gleich Hobel. Es gibt welche mit einem größeren Klingenspalt, die sind dann "aggresiver" (auch zur Haut). Manche lassen sich sogar einstellen, indem man am Griff dreht bzw. an einem Ring (z.B. der Dovo/Merkur Futur oder der Gillette Adjustable). Die Klingen sind ganz sicher wichtig, ich nehme entweder Personna Red (aus Israel, wenn ich mich richtig erinnere) oder Derby (aus der Türkei). Kaufe ich im Internet. Die Rasierseite (oder der Rasierschaum) sind auch wichtig, besonders am Anfang musste ich ein wenig lernen, wie man da so vorgeht. Gesicht waschen, einschäumen, warten. Durch das Warten quellen die Barthaare auf und sind leichter zu rasieren (sagt man - bei mir scheint's zu stimmen). Man sagt auch, dass sich die Haut erst an einen Hobel gewöhnen muss - auch das hat, zumindest bei mir, gestimmt. Und - wichtig: Nicht gegen die Wuchsrichtung rasieren...
Moser 1400 fuck yeah!
Schäre mir damit seit 10 Jahren den Kopf und bin mir recht sicher, dass das Teil mich überleben wird
Ich hab mir über Corona den 1400 zugelegt und fleißig meinen Freunden und mir selbst die Haare geschnitten.
Kann man selber ohne Probleme Auseinanderbauen und gründlich reinigen und warten. Tolles Gerät.
Er wurde mir nur leider zu schnell zu warm und vibriert wie Hulle wegen dem induktiven Schwingankersystem mit Blattfeder.
Hab auf den 1233 in der Rex Version umgesattelt und bin sehr zufrieden. Ist technisch der selbe wie der Primat. Der wird weniger warm und die Druckfedern sind weniger steif sodass das Gerät weniger stark vibriert. Lohnt sich.
Reiskocher mit Dämpfeinsatz. Gerade wenn man selbst in der Küche absolut nichts ohne anbrennen oder ähnliches auf die Reihe bekommt. Damit lässt sich so super viel zubereiten und man muss nicht einmal auf den Herd achten. Ohne das Ding wäre ich bestimmt längst verhungert oder an einer Überdosis Instantnudeln zugrunde gegangen. Die nötige Vorbereitung für beliebige Gerichte ist auch eher minimal. Klar, sowas wie Kohlrouladen oder Braten (für die, die es mögen, ich tu es nicht) bekommt man damit nicht hin, aber die Bandbreite an Herstellbarem ist für den nötigen Aufwand und die nötige Übung absolut überragend.
Nimmt ähnlich viel Platz weg wie ein etwas höherer Topf - aber dafür kann man sich halt den einen Topf sparen.
Ich bin riesiger InstantPot-Fan. Der kocht auch wunderbar Reis, aber als elektronischer Schnellkochtopf ist der noch eine Runde geiler. Schneller und entspannter kann man gar nicht kochen.
Putzmittel von Frosch zum Badezimmer putzen.
Scheizer Taschenmesser (von Victorinox) - hab das Modell Huntsman und benutze es fast täglich
Erdnussbutter von Calve
Laoganma Chiliöl
Sense von Schröckenfux - etwas speziell aber ich mähe mittlerweile mehr mit der Sense als mit dem Rasenmäher
Wofür benutzt du täglich ein Taschenmesser?
Ich fand die Sense jetzt spannender aber okay.
Ich habe ein kleines Messer am Schlüsselbund das ich fast täglich benutze. Briefe, Pakete und Verpackungen öffnen, ein Stück Klebeband abschneiden, einen losen Faden kappen... Im Prinzip alles wofür andere in die Küche laufen und in der Schublade nach der Schere kramen, da greife ich einfach in die Hosentasche.
Das Messer das ich habe wird mit Standard-Skalpellklingen bestückt, die ich einfach wechseln kann wenn es stumpf ist.
Eine Frage, die ich mir aber schon oft gestellt hab aber bisher noch nie getraut hab zu fragen
Pakete öffnen, Schraube nachziehen, losen Faden an Kleidung abschneiden, Wimpern zupfen
Interessant. Ich habe gerade mehrere Tabs Schröckenfux Sensenbäume und Messer offen, nachdem das Rasenmähermesser mal wieder die Biege gemacht hat und ich es nicht schlecht finde mindestens dafür mal manuellen Ersatz zu haben (dazu kommt noch viel Hang, etc.).
Wie präzise mähst du damit an Zäunen? Oder brauchts da ne Sichel. Also die Stellen die ich sonst mit dem Trimmer mähe. Da kann ich ja nicht mit 70cm Sichel her, oder?
Also an Metallzäunen muss man schon aufpassen, weil einem das Sensenblatt was ganz dünn "ausgedengelt" wird (quasi kalt geschmiedet), da dran leicht einreißt, Holz ist aber nicht so schlimm. Da leidet eher der Zaun als die Sense.
Ich hab eine sog. Staudensense, die etwas kürzer und breiter und damit stabiler ist, damit mäh ich mittlerweile schon sehr präzise und die nimmt auch junge Bäume ohne Probleme mit.
Für ganz blöde Stellen nehm ich aber auch eine Sensen-Sichel.
Wenn dich das Thema Sense interessiert, würde ich dazu raten einen 1-tägigen Sensenkurs zu machen. Gerade das dengeln muss man mal gezeigt bekommen und man bekommt die verschiedenen Sensentypen erklärt. Aber ansonsten ist das kein Hexenwerk und macht auf jeden Fall mehr Spaß und ist billiger als ein Rasenmäher.
1*1=1 Leicht zu merken, ist nicht null und die selbe Zahl wie beide (!) Faktoren.
Das gibt ein sehr wütendes Hochwähli.
Kaiser Natron oder regulär Backsoda:
Wöchentliches Zahnweiss
Deodorant (Haut als auch Lufterfrischer)
Anti Sodbrennen
Hilft bei Insektenstiche
Sprudel schmeckt damit etwas besser (Schweppes soda water enthält Backsoda)
Lässt Sekundenkleber härten wie Gips
Fleckenentferner
Achja und mindestens einhundert Kabelbinder
Deodornt (Haut als auch Lufterfrischer)
Schon beim Gedanken daran schrumpelt meine Lunge zusammen wie eine Rosine.
Ich bin riesen Fan der Emsa Travelmug.
Hirschtalg Creme wurde bereits irgendwo erwähnt. Ich kauf die von dm. Habe schon mehrfach Komplimente für meine gepflegten (weichen) Füße bekommen. Mache da nix außer gelegentlich die Creme drauf. Hilft auch beim laufen gehen oder wandern. Keine Blasen mehr.
Meine Lenovo t430 leistet mir seit ewig gute Dienste. Vorher hatte ich den x200. Auch toll. Kann man selber mit ein wenig Geschick auseinander nehmen und warten. Die Dockingstations sind auch günstig.
Mein Moser 1233 zum Haare schneiden. Bin inzwischen der feste Friseur von 2 Freunden und habe zig anderen auch Mal einen schnellen Haarschnitt verpasst.
Mein Silikonteigschaber. Ich mach alles mit dem Ding. Kochen, Braten, Brote mit Aufstrich schmieren. Habe verschiedene Größen. Am liebsten sind mir die mit Metallkern, voll Silikonummantelung und glatter Klinge.
Unzufrieden bin ich mit meinem Rucksack. Habe den the north face recon weil ich das Netzfach auf der rückseite praktische finde aber hasse die Innenaufteilung von Hauptfach in das die kleineren Organisationstaschen reinragen. Ich brauche ein Laptopfach, ein organisations und Wertsachenfach, flascheneinschübe und ein Einschubfach wie dieses Netz. Hatte vorher einen pinqponq aber die Qualität ist (war) absoluter murx. Hat da wer einen heißen Tip?
Nicht empfehlenswert für alte Leute, da es zu spät ist, eine andere Lauftechnik zu trainieren. Barfussschuhe läuft man hauptsächlich auf dem Ballen.
Sollte ich vielleicht meinen Nachbarn schenken. Vielleicht lernen die dann endlich mal weniger zu stampfen.
Bei Barfußschuhen kann ich mich nur anschließen! Ich trage zur Zeit Merrell, sehr bequem. Fun fact: die Verkäuferin in Österreich meinte, bei Deutschen und Tschechen kommen sie besonders gut an. Ich komme aus der Oberpfalz, bin also quasi prädestiniert für Barfußschuhe...
Bin dabei, Merrel ftw! Ich mag ausnahmslos alle Modelle der Glove Serie von denen und habe über die Jahre von jedem Modell immer wieder neue nachgekauft.
Ich würde den Hidrofugal Roller nicht jeden Tag nutzen - kann Hautirritationen verursachen. Noch wirkungsvoller in meiner Erfahrung ist https://www.sweat-off.com - die soll man sogar nur 1-2 mal die Woche nehmen.
Danke für den Tipp! Ich werde das definitiv mal ausprobieren.
Ist das parfümiert? Mir gefällig an Hidrofugal, dass es nur sehr schwach duftet. Das macht es bürofreundlich.
Hidrofugal Deoroller - Verhindert effektiv Achselschweiß und in Folge auch ekligen Geruch. Selbst bei Sport!
Absolut, das Spray hingegen stinkt wortwörtlich ab!
gibt's das nicht auch in "neutral"?
Bei den Wildlings finde ich diesen Schlitz in der Sohle etwas komisch. Rammt man sich da nicht konstant Steine in den Fuß wenn man mal über Schotter oder so läuft? Nass darf der Boden auch nicht sein.
Der Schuh hat einen Gummiboden, auf dem die geschlitzte Sohle aufgeklebt ist. Da geht nichts durch und wenn doch, hast du andere Probleme. 😉
Je nach Art ist der Schuh wasserabweisend, kann mit Spray wasserabweisend gemacht werden oder darf nass werden.
Zur Campingsaison: Trangia Campingkocher -wird mit Spiritus befeuert, der ist überall günstig erhältlich. Zur Not kann man auch jeden anderen Schnaps reinfallen... Der Kocher hat einen guten Windschutz und kommt mit zusammenstapelbaren Töpfen.
Alternativ: Multifuelkocher. Der kann zwar keinen Spiritus verbrennen, dafür aber fast jede andere brennbare Flüssigkeit: (Wasch-)Benzin, Diesel, Kerosin, Lampenöl, Petroleum, Grillanzünder, Universalverdünnung, Terpentinersatz... bei vielen Modellen kann man auch eine Standard-Gaskartusche anschließen.
So ein Kocher ist komplexer und auch teurer als ein Spirituskocher, hat aber deutlich mehr "Wumms". Die Flamme ist ähnlich wie bei einem kräftigen Gasbrenner, blau und fauchend und rußt auch nicht.
Mein Optimus Polaris begleitet mich seit Jahren in jedem Urlaub, weil ich mir nie Gedanken um die richtigen Gaskartuschen machen muss. Und auch Spiritus gibt es in manchen Ländern einfach nicht. Dagegen gibt es kaum einen bewohnten Ort auf der Welt, wo man nicht irgendeine Art von Benzin oder Diesel bekommt, notfalls von der Tankstelle.
https://i.postimg.cc/NjxBPdrZ/20230717-070515.jpg
Dieses Ding. Es ist scheinbar von Metool, mehr weiß ich auch nicht darüber.
Seit einiger Zeit rüsten immer mehr Supermärkte auf elektronische Preisschilder um. Super praktisch, aber wenn man gelegentlich mal Supermärkte umräumt, dann eher ätzend. Man KANN die Schilder per Hand abmachen oder verschieben, aber das KANN weh tun.
Mit diesem Haken lassen sich die Preisschilder bei EDEKA und REWE (und vermutlich auch LIDL und ALDI, da aber nicht getestet) mit einer smoothen Hebelbewegung lösen.
Zudem hat der Haken eine nette Zusatzfunktion: Kronkorken kriegt er auch ab.
Wenn ihr (warum auch immer) einen haben wollt: fragt mal lieb bei EDEKA nach, die bekommen die Teile in 100er-Kartons und geben euch sicher gerne eins ab :)
Warum möchte man Preisschilder verschieben?
Ich arbeite tatsächlich für ein Unternehmen, dessen Produkte in vielen Supermärkten zu finden sind, im Aussendienst. Ab und zu räume ich mal ein bisschen um, und dann ist das Ding halt Gold wert. Die Mitarbeiter vor Ort sind immer froh, wenn ich dann alles erledige und sie nicht noch Preise schieben müssen.
Meinen billo Reiskocher. Jedes Mal perfekten Reis, ohne großartig was dafür zu tun.
Mein Gyuto (japanisches Chefkoch-Messer), Name lautet Ashi Hamono Ginga. Das Ding wird mit dem Leder einmal alle 2 Wochen riiiichtig scharf gemacht. Musste auch nach 2 Jahren intensiver Nutzung nicht einmal über den Wetzstein.
Meine Sony a6400. Macht einfach richtig Spaß damit Fotos zu schießen. Würde sie allerhöchstens gegen eine Vollformatkamera tauschen. Dafür fehlt mir aber das Geld im Moment.
So geil, wie die Reiskocher-Empfehlung unausweichlich ist, wenn diese Frage gestellt wird.
Ist aber auch wirklich geil so'n Ding. Ein Kumpel von mir meinte, ich brauche unbedingt nen Reiskocher. Hab ihn erst für verrückt gehalten. Überzeugt hat er mich aber mit der Geschichte über seinen vietnamesischen Mitbewohner, der wohl den geilsten Reis gekocht hat. Hab mir son billiges Teil von Reishunger geholt und bin nach wie vor begeistert. Kein Plan was ich die ganze Zeit ohne dieses Gerät gemacht habe. Überlege mit sogar nen Zojirushi zu besorgen. Der Preis schreckt jedoch ein wenig ab.
Die Fensterputztücher von Aldi Nord. Mit dem ersten nass (nur mit Wasser) wischen, mit dem anderen abtrocknen. Fertig. Die funktionieren so gut, dass ich sie nur noch für Spiegel und Monitore etc. benutze. Denn immer wenn ich damit die Fenster zu sauber mache, wirft sich innerhalb weniger Tage ein Vogel mit Karacho dagegen.
Bohrhammer. Nie wieder den Bohrer durch die Wand schinden.
Erst ohne Hammer durch die ganze Fliese, dann Hammer zuschalten und mit leichtem Druck durch die Wand. Wie ein Messer durch heiße Butter.
Bohre vorzugsweise in Fugen, da es das Bruchrisiko minimiert und diese Löcher nicht so arg auffallen, sollten sie wieder gefüllt werden.
Ich habe einen grünen von Bosch und bin zufrieden. Aber werde demnächst eine Oberfräse von Parkside (Lidl) probieren.
Kostet ca. die hälfte einer Bosch, kommt mit Fräsaufsätzen, und dürfte für meine Zwecke ausreichen.
Was die Parkside Fräse angeht: Lass es, wirst du nicht glücklich mit. Hab es auch erst gedacht und nur geflucht. Das Ding ist leider weder Fleisch noch Fisch.
Mach dir lieber Gedanken was du fräsen willst. Wenn es eher kleine Sachen/Kanten sind nimm die Makita bzw. deren Klon von Katsu. (Vorteil: Kann man gut mit Zubehör von AliExpress nutzen da Standardmaß&passt in die meisten Selbstbau CNCs wie die MPCNC)
Wenn es eher größere Sachen sind gibt es einen anderen Geheimtipp: Die Perles Fräsen. Das Ding ist oftmals günstiger als die günstigste Bosch zu kriegen, hat aber Power ohne Ende. Theoretisch kann man sie auch ein einen Frästisch einbauen und die Einstellmöglichkeiten sind zwar etwas unkomfortabel hinreichend fein. Der wahre Pluspunkt ist aber: Das Ding ist komplett kompatibel mit Trend Zubehör.
Letztere ist mein "darauf schwöre ich" Produkt,btw. Ultra stabiles Ding, vergleichsweise günstig und am Ende des Tages gilt für 70% meiner Holzwerkenprobleme: Hätte man durch mehr fräsen lösen können.
PS: Leider kann man an Fräsern kaum sparen. Die Chinafräser die man günstig kriegt sind oft sau gefährlich. Ich hab's am WE gerade wieder erlebt,dass mir einer um die Ohren flog.
Kanten und Nuten aber bei bedarf auch Ausschnitte in Arbeitsplatten für Spüle und Herdplatte.
Mit der Stichsäge gehen einfache Sachen, wo genug Toleranz ist, aber viele Induktionsherde wollen es genauer.
Wäre halt toll nicht ein weiteres Gerät kaufen zu müssen.
Finde aber gerade keine Perles unter 200€.
Was sagst du zu der Bosh 1200 oder 1400?
Mini-Rant: Die Bohrmaschine von Bosch, die ich mir neulich in der Erwartung zugelegt habe, ein vollkommen ausgereiftes Produkt für den Rest meines Lebens zu erhalten, war eine herbe Enttäuschung. Hat rechts und links jeweils einen Schalter, um die Drehrichtung zu ändern. Beide Schalter ändern aber die Drehrichtung, egal welche Richtung gerade eingestellt ist. Vielleicht kennt jemand die üblichen analogen Schalter, die wie ein Bolzen durch das ganze Gerät gehen: Wenn man rechts drückt, kommt er links raus und man kann deswegen sofort fühlen, auf welcher Stellung der Schalter steht und kann außerdem nur links also in die andere Richtung drücken. Mit den beiden Klickschaltern an meinem Gerät, kann man weder fühlen, welche Richtung eingestellt ist, noch welche Richtung man einstellt und außerdem ist es super kontra-intuitiv, dass links drücken nicht nach links führt, vor allem wenn die Schalter ja auf beiden Seiten sind und es nicht einfach nur einen Richtungswechsler gibt.
Diese Hosen: https://www.varusteleka.com/en/product/sarma-cargo-pants/55318 Ich hab von beiden Varianten (kurz und lang) 2 paar und trage das ganze Jahr nur seltenst andere Hosen. Bequem, pflegeleicht (abends waschen, morgens trocken. Oft genügt auch nur ausklopfen) und vor allem: Ich trage so viel Quatsch mit mir herum (Taschenlampe, Multitool, Geldbeutel, Handy, Drei- und Vierkant, etc.), und es ist so nice, wenn man immer genau weiß, wo alles steckt.
Die Größentabelle sagt, dass mir davon nichts passt von der Länge her. Schade, das wäre sonst echt vielversprechend gewesen.
Danke für den Tipp, hab mir mal zwei bestellt.
Lenovo Thinkpad X220 von 2011. Das Teil ist der Hammer. Leicht zu zerlegen, günstig in der Anschaffung. Austauschbare Akkupacks!
Got2b Strandmatte.
Birkenstock Sandalen. Mein aktuelles paar ist jetzt nach 4 Jahren endgültig durch, hat in der Zeit aber auch >4k km gemacht. Und wenn die Birkies nicht genug grip oder Zehenschutz haben Haix.
Ich bin da das Gegenteil und auch sehr zufrieden.
Ich greife immer nach den billigsten die ich finde und die noch einen guten Eindruck machen, meist Deichmann. Benutzt werden sie auch sehr viel, die Haltbarkeit ist etwa gleich und der Preis bei der Hälfte bis bei einem Drittel von Markenschuhen. Für mein letztes Paar habe ich 19,99€ gezahlt. Für das aktuelle 34,99€. Teurere habe ich mal ausprobiert und keine Besserung festegestellt.
Bei normalen Schuhen hab ich das auch gemacht, dann einmal Wolfsskin und seitdem dabei geblieben. Die Haltbarkeit ist einfach deutlich besser und der Preis an den richtigen Stellen kaum höher als bei no-name Schuhen.
Kommt denke ich auf die Marken kann. Ich trage z.B. gerne ein paar Schuhe von Nike. Aber da bin ich mir bewusst, dass es der gleiche Ramsch wie überall ist. Nur zu überteuerten Preisen. Mal ehrlich... Die Qualität von Nike Schuhen ist echt Mies.
Habe auf der anderen Seite Schuhe von Meindl und Panama Jack. Ist eine andere Qualität.
Bin da ganz bei dir. Habe mir zuletzt Badeschlappen mit Schaumstoffsohle von Superdry gekauft, weil meine Markenpantoffeln nach 3 Jahren durch waren und ich einfach schnell was für die Füße wollte. Das ist jetzt knapp 5 Jahre her und ich trage sie täglich. Ich hätte nie gedacht, dass die auch nur halb so lange halten. Tatsächlich hatte ich mir schon vor Jahren Schlappen von Crocs als Nachfolger ausgeguckt, aber diese billigen Plastikdinger halten eine halbe Ewigkeit.
Denkst du es ist gut die so lange zu tragen und das wirkt sich nicht auf die Fußgesundheit aus? Kenne viele, die die komplett ausgelatscht noch tragen und denke mir immer, dass das nicht gesund sein kann. Aber bin kein Experte
Das geniale ist ja, dass die sich dem Fuss anpassen! Also je durchgelatschter, desto besser. Vorausgesetzt, man hat die richtigen mit Korksohle und nicht diese Modeabklatsche mit Plastikkern.
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Ich hab keine Probleme damit, ich lauf aber auch alternativ viel barfuß durch Wald und Wiesen, das gleicht vielleicht etwas aus.
Haix kann ich vollumfänglich empfehlen!
Crocs-Überlegenheit. Spaß, hab selber auch ein Paar Birkenstocks, aber ich trage die nicht allzu häufig.
Finde ich gut! Zwei Paar am Start, eins als Hausschuhe und eins für draußen.
Bin leider Fan von dem ganzen Mist von der Firma mit dem angebissenen Apfel. :(
Was hat mir das alles schon an Nerven gespart... wenn ich an früher mit Windows + Android denke, wird mir ganz anders.
Eine vollumfängliche Umstellung auf FLOSS-EDV wäre allerdings noch mal ein paar graue Haare wert, da geht es dann aber ums Prinzip.
Ich denke dass Windows hier das störende Element ist. An meinen Linux Geräten hatte ich nie Probleme mit meinen Android Telefonen. Meine Frau mit ihrem Windows PC bekommt aber nicht mal ihre Bilder rüberkopiert, weil "irgendwas nicht geht". Ich hab's dann auch mal ausprobiert und kann bestätigen: nur langjährige Windows Neuinstallierer können genug Geduld aufbringen um diesen riesen Misthaufen am laufen zu halten. Die nie endenden brennenden Reifen durch die Windows User hüpfen müssen! Dass das überhaupt verwendet wird kann ich mir nur mit Stockholm Syndrom erklären.
Mein kleines Victorinox Taschenmesser, ist immer in der kleinen Tasche in meiner Jeans zufinden.
Der Knipex pliers wrench. (Der mit den glatten Backen)
TS-80P Löteisen
Spacemouse
Als jemand der häufig auf Kongressen ist, Hemden von Stenströms. Ja, sehr teuer, aber halten ewig und ich schwitze nicht und friere nicht, egal welche Temperatur herrscht
Seidensticker ist so meine Marke bei Hemden, aber die klingen auch nicht schlecht. Ich hasse nur das Gwerch mit Schlimm-Line usw. Da brauche ich echt immer jemanden, der beraten und mir ein normalen Schnitt geben kann. Kennst du Läden, in denen man die Marke bekommt?
Hab in letzter Zeit nur noch online gekauft, zuletzt in Store im Breuniger oder KDW gesehen
Darkroom Darktable. Gefühlt viel mächtiger als Lightroom und durch das Filmic Plug-in sehen Bilder viel natürlicher aus als die standard JPGs aus der Kamera.
Du meinst Darktable, oder?
Ja genau 😅
Philips OneBlade war eine sehr gute Wahl für mich.
Meine Bibliotheksverbund Mitgliedsschaft und die BahnCard25 sind auch besonders günstig.
Ich hab meinen OneBlade jetzt einige Jahre und der Akku ist Wahnsinn. Gefühlt muss ich den nur alle paar Monate aufladen.
Oneblade auf jeden Fall. Ich bin nach über einem Jahr immer noch bei der ersten Klinge, von wegen alle drei Monate.
Ich bekomme nach 2-3 Monaten mit der gleichen Klinge einfach starken Rasierbrand. Krass, dass die Dinger bei dir so lange halten.
der aarke carbonator 3 wassersprudler, teuer aber es lohnt sich wenn man classic mag.
hirschtalg gegen wundlaufen.
Finde bei aarke schade, dass sie keine Glasflaschen anbieten. Wollte mir auch holen, aber die Plastikflasche war ein dealbreaker
Hab mir für meinen Aarke Glasflaschen von Sodabär gekauft. Sind mit einer Art Gummi beschichtet, der die Splitter bei einem Bruch zusammenhalten soll. Gewinde passt einwandfrei.
Kp was hirschtalg kostet, aber Babypuder wirkt da auch wunder
Paku Paku Ist ein Tierhaarentferner aus Japan. Es gibt nichts besseres um Polster und Teppiche von Tierhaaren zu befreien.
Paku Paku Multi-Use Etiquette Roller (Deutsch Handbuch) https://amzn.eu/d/2gofdm6
worcestershire sauce ist heilig.
Welche - Englische, Zwickauer, Dresdner, andere?
Eine keramikbeschichtete Pfanne.
Es brennt nichts fest, klebt nichts fest und lässt sich mit einem Schwamm und heißem Wasser in 30 Sekunden reinigen. Habe mir die letztes Jahr zu Weihnachten gewünscht und sieht noch immer wie neu aus, obwohl ich damit jeden 2. Tag koche.
Ich liebe ja meine unbeschichteten stahlpfannen (schmiedeeisen?). Einmal einbrennen mit Kartoffelschqlen und Salz (draußen, wenn man keine Industrieabzugshaube hat) und es brennt nichts mehr an. Die Dinger werden mich überdauern und man kann darin mit Stahl ohne Probleme rumkratzen.
Es gibt nur ein/ zwei Anbieter in Deutschland und bei Lidl wurden die mal für unter 20 Euro verkauft, die war baugleich mit meiner ersten. Hab mittlerweile 2 für zuhause und eine fürs campen und benutze nichts anderes mehr.
Stahlpfannen sind absolut das beste!
Sprichst du jetzt von Stahlpfannen oder welchen aus Gusseisen?
edit: nach einem kurzen Besuch bei Herrn Google habe ich gelernt, dass es beides gibt. Aber eine Stahlpfanne ist trotzdem etwas anderes als eine Schmiedeeisenpfanne, da man bei Stahl meistens an polierten Edelstahl denkt. Deine Beschreibung mit dem Einbrennen hört sich an, als wäre es tatsächlich eine Schmiedepfanne, soweit ich weiß ist es bei Edelstahlpfannen nicht üblich sie einzubrennen, da die Patina nicht so lange hält.
Bullshit. In meiner sind ständig Sachen festgebrannt und das war ätzend zu reinigen. Ich habe mit beschichteten und sogar gußeisernern Pfannen nie solche Probleme gehabt. Keramikpfannen sind einfach Lug und Betrug. Niemals wieder.
Wichtig bei beschichteten Pfannen ist die Temperatur. Wird sie zu heiß wird die Beschichtung zerstört. Insbesondere bei Teflon ziemlich gesundheitsschädlich. Wenn du ummer mit voller Power anbrätst, nimm lieber eine gußeiserne Pfanne.
Hab ne keramikbeschichtete Pfanne und neuerdings babbt da immer mehr fest, obwohl die Keramik nicht beschädigt aussieht. Bin ratlos.
Ich habe mir mal nen Hexclad Wok gegönnt und muss sagen, das Ding hat mich überzeugt!
Wunderbar Schokoriegel
Putzlappen gerne von Jemako, die sind echt klasse.
Auf meine Kitchen Aid (Artisan) Küchenmaschine möchte ich auch nicht mehr verzichten.
Und meine elektrischen Rolladen, die bei bestimmter Sonneneinstrahlung oder Temperatur automatisch wieder herunterfahren würde ich ebenso schwer vermissen.
Maggi Würze. Auch wenn's Nestlé ist, aber alle Alternativen haben mich nicht überzeugen können.
Die Japaner haben die Soya Sauce, die Briten die Washyoursistersauce und wir eben Maggi
Marmite betritt den Chat.
Die ganze Welt hat Maggi, Maggi ist in sehr vielen Ländern eine Alltagssauce. Schmeckt aber überall etwas anders (wie auch Sojasauce).
Sojasauce und Liebstöckel. Meine Liebstöckelpflanze ist so riesig, ich könnte Literweise Maggi brauen.
@haraldimnetz Auf Toiletten- und Handrollenpapier, welches nicht leicht zerreist.
Deutsche Kartoffeln und Pommes aus deutschen Kartoffeln.
Von deutschen Kartoffeln für deutsche Kartoffeln.
Backpapierbögen von Toppits. Sind nicht viel teurer als die Discounter-Produkte, aber halten 3 mal so viel Fett ab. Mit Billigbackpapier ist das Backblech beim Brötchenbacken schon gefühlt angefettet, bei den Dingern von Toppits kann ich mit Olivenöl getränkte Kartoffeln im Backofen backen und das Backblech bleibt sauber.
Ich hab mir solche Silikonmatten für den Backofen besorgt. Die können danach einfach abgewischt werden wenn es wenig fettig ist (zB Brot backen) ansonsten mit in den Geschirrspüler. Man spart auch ein bisschen Geld und vermeidet Abfall.
Ja davon haben wir auch eine hier rumliegen - war für uns rausgeschmissenes Geld, wir haben noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden die nach dem Abspülen bei uns in der Küche trocknen zu lassen, weshalb wir sie nie benutzen. Sie nimmt zu viel Platz weg und wird Dreckig wenn man sie hinlegt, wenn man sie aufrollt springt sie irgendwann wieder auf und fällt auf den Boden
Ich habe von denen schon welche Wegschmeissen müssen. Da brennt sich super leicht etwas ein, und dann bekommt man es nicht mehr sauber. War zumindest meine Erfahrung.
Schnellkochtopf! Ich hab den WMF Perfect Plus, da ist ein großer und ein kleiner Topf dabei. Ich koche alle Grundnahrungsmittel (außer Nudeln) im Kleinen: Hochheizen, ausschalten, 10 Minuten warten, essen. Getrocknete Hülsenfrüchte sind in 20 Minuten ohne einweichen fertig. Im großen Topf dann ganze Gerichte, Suppen (Grünkohl, Erbsen, Linsen), Risotto. Das geht schnell und spart Energie. Man muss sich ein bisschen reinfuchsen, aber lohnt sich total.
Ich habe meinen verkauft nachdem ich mir einen InstantPot gekauft hatte. Der hat die gleichen Vorteile wie ein Schnellkochtopf, kann also auch schnell-kochen, aber der schaltet sich selbst ab wenn er fertig ist, ich muss also nicht auf ihn aufpassen. Meine Kochplatte ist halt nicht "smart".
Außerdem kann er auch Reis mit nur einem Knopfdruck perfekt kochen und Joghurt kann er auch machen.
Marmite
Fairtrade Biokaffee, integrativ produziert und in allerbester Qualität: https://biokaffeemitsinn.de
Softis 4-lagiges Toilettenpapier.
Das ist generelle eine von wenigen Produktkategorien, bei denen man niemals sparen sollte (wenn man sich, so wie ich, kein Bidet o.Ä. zulegen kann). Küchenrolle kommt vom Discounter und auch Ketchup braucht keine Marke, aber gutes Toilettenpapier ist sein Geld einfach wert. Egal, wie schlecht es mir ging oder wie traurig meine finanzielle Situation aussah, ich habe mich mein Leben lang stets selbst genug respektiert, um bei dem Thema keine Kompromisse einzugehen.
Oder in den Worten von John Pinette: "I've been really broke, I always got good toilet paper. It's a line you don't cross! It tells you everything will be alright. The bills are late - but I got good toilet paper."
Eh, die mittlere Qualität vom Discounter ist völlig ausreichend. Weich und tut was es soll. Nur nie die unterste Kategorie nehmen. Das schmirgelt.
Liebe diese Posts! Bei mir sind es die AirPods Pro 2. viel besser als die erste Version. Keine Kopfhörer mehr ohne ANC.
Marmite
Die Bibel. Wie es sich gehört.
Ich glaube die wenigsten würden dies tun hätten sie dieses Buch überhaupt gelesen.
Eine Ketzerin, verbrennt ihn/sie/they/them/Jürgen!
Koran