Fasching đ
Fasching đ
Mit dem ganzen Karneval-Gelöt hab ich zwar nicht viel am Hut, hab aber heute Kreppel gemacht. Zur Nachahmung empfohlen!
Fasching đ
Mit dem ganzen Karneval-Gelöt hab ich zwar nicht viel am Hut, hab aber heute Kreppel gemacht. Zur Nachahmung empfohlen!
Ich liebe diese Dinger. Magst du das Rezept teilen? Ich hab keins und fĂŒr den Fall dass das Bild "Dein Rezept" zeigt, wĂŒrde ich mich SaumĂ€Ăig freuen das nachbacken zu können. Danke im Voraus!
Aber gerne:
Milch auf dem Herd erwÀrmen (handwarm) und die Butter darin zergehen lassen.
Die trockenen Zutaten vermischen, Milch/Butter-Mix dazu und das ganze fĂŒnf Minuten durchkneten.
Den Teig eine Stunde gehen lassen, noch einmal kurz kneten und in Kreppel aufteilen (ich empfehle abreiĂen, dann bekommen sie eine ungleichmĂ€Ăige OberflĂ€che fĂŒr extra Knusper).
Die einzelnen Kreppel noch mal gehen lassen.
Derweil das Fett auf 170°C erhitzen (da gibt's Tipps und Tricks, wie man das mit einem SchaschlikspieĂ o.Ă€. messen kann, die sind mMn aber scheiĂe und gefĂ€hrlich. Gönn dir ein Thermometer).
Die Kreppel mit einem Schaumlöffel ins Ăl setzen (nicht rein plumpsen lassen, spritzendes Ăl ergibt rĂ€udige Verbrennungen) und 3-4 Minuten ausbacken. Dabei immer mal wenden.
Beim ersten Mal mit einem einzelnen anfangen, wenn du dich dann sicherer fĂŒhlst, kannst du danach auch einen ganzen Schwung auf einmal machen.
Die Kreppel dann mit dem Mund Ă la Apfeltauchen aus dem Fett frischen NICHT, nimm lieber einen Schaumlöffel. Ăl abtropfen lassen, in Zucker wĂ€lzen, fertig.
Wichtig: je nachdem, wie groĂ der Topf ist, musst du die Fett-/Ălmenge anpassen. Die Kreppel mĂŒssen frei schwimmen können. Ob du Fett oder Ăl nimmst ist fĂŒr die Zubereitung egal, Fett wird kalt aber wieder fest, was das die Aufbewahrung und weitere Verwendung mMn erleichtert.
Viel SpaĂ und gutes Gelingen, wenn man mit bedacht daran geht, kann eigentlich nicht viel passieren. Den Topf nur nie alleine auf dem eingeschalteten Herd stehen lassen und alles wird gut!
Ah: der Hefeteig ist auch (mit etwas weniger Zucker) eine solide Basis fĂŒr alles sĂŒĂe GebĂ€ck wie Schnecken o.Ă€.
Keine Sorge, wenn du fertig bist, ist viel weniger im Topf :D
Brauchst einen groĂen Riegel Palmin und ein Thermometer, dann ist das ziemlich safe.
Edit: ich hab so ein Ă€hnliches ohne Bluetooth und gĂŒnstiger. Das schlĂ€gt Alarm, wenn die Temperatur erreicht ist. FĂŒhlt sich dann sicher an.
FASNET
KIACHLE
DU GSĂLZBĂR!!!
Hab auch vor welche zu machen. Nur dieses Mal nicht in Ăl/Fett frittieren sondern mit der heiĂluft Fritteuse
Geht das bei Berliner Pfannkrapfen? Der Teig ist doch eigentlich nur da, um den GeschmackstrÀger Fett aufzusaugen, der dann seinerseits den GeschmackstrÀger Zucker bindet. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Ist einen Versuch wert, ergibt aber, vermute ich, eher Brötchen.
GruĂ an alle, die Karneval und nicht "Fasching" feiern!