ZEIT Online: Prigoschin verlässt Rostow am Don offenbar in Richtung Belarus | Überblick
ZEIT Online: Prigoschin verlässt Rostow am Don offenbar in Richtung Belarus | Überblick
www.zeit.de
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Aufnahmen zeigen, wie der Wagner-Chef vom Militärhauptquartier Rostow abfährt. Er soll auf dem Weg nach Belarus sein. Auch seine Kämpfer ziehen offenbar ab.
Der Überblick zur aktuellen Lage
- Die Kämpfer der Wagner-Gruppe haben die südrussische Stadt Rostow am Don verlassen. Lastwagenkolonnen mit den Söldnern, begleitet von Panzern und Gefechtsfahrzeugen, kehrten in der Nacht in ihre Feldlager außerhalb der Stadt zurück.
- Ein Video zeigt, wie auch Söldnerchef Jewgeni Prigoschin das Militärhauptquartier in Rostow am Don verlässt. Laut der Vereinbarung mit der russischen Regierung soll er nach Belarus ziehen.
- Eine mögliche Ablösung von Verteidigungsminister Sergej Schoigu ist laut Kremlsprecher Dmitri Peskow nicht Teil der Vereinbarung. Peskow sagte, die Haltung Wladimir Putins zu Schoigu habe sich seines Wissens nicht geändert.
- Unter Berufung auf die örtliche Straßenverkehrsbehörde meldet die russische Nachrichtenagentur Tass die Aufhebung aller Straßensperrungen auf russischen Autobahnen.
- Obwohl der Machtkampf in Russland offenbar vorerst beendet ist, bleibt der Montag in Moskau wie angekündigt ein arbeitsfreier Tag.
- Unterdessen hat Russland seine Angriffe in der Ukraine nach Behördenangaben trotz der innenpolitischen Krise fortgesetzt – unter anderem in den Regionen Dnipropetrowsk und Sumy.