Sichergestellte Laptops im Cum-Ex-Fall verschwunden
Sichergestellte Laptops im Cum-Ex-Fall verschwunden

Sichergestellte Laptops im Cum-Ex-Fall verschwunden

Sichergestellte Laptops im Cum-Ex-Fall verschwunden
Sichergestellte Laptops im Cum-Ex-Fall verschwunden
Ich hab verschiedene Fragen dazu. Einige eher profaner Natur. Aber eine interessiert mich wirklich:
Wie genau kam man denn auf die Idee, dass die beste Möglichkeit diese E-Mails aufzubewahren auf den Laptops ist? Gerade bei solchem wichtigem Material hätte ich erwartet dass das redundant auf sehr dauerhaften Datenträgern gesichert wird.
Magnetband, DVD, irgendwas! Hä?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier Anweisung von oben gegeben hat.
Bei jedem Aktivisten, dem das Handy oder andere Geräte beschlagnahmt wird, wird genau das als erstes gemacht.
Wie genau kam man denn auf die Idee, dass die beste Möglichkeit diese E-Mails aufzubewahren auf den Laptops ist?
Das rechtlich korrekte Sicherstellen von Daten für spätere Gerichtsverfahren ist der Knackpunkt der IT-Forensik. Wenn du die Daten von sichergestellten Laptops schon mal präventiv extrahierst ohne Beschluss ist das vor Gericht nicht gültig. Was der genaue Stand hier ist, weiß ich leider nicht.
soll ausgerechnet der von der SPD berufene Chefermittler Steffen Jänicke das heikle Beweismaterial aus dem Tresor im Sicherheitsraum des Untersuchungsausschusses entfernt und versteckt haben
Ein Bauernopfer also um den Kanzler zu schützen. Datensicherungen gibts natürlich auch nicht. Keine weiteren Fragen. Zweifelt eigentlich noch irgendwer an Scholzens Schuld?
Und das absurde: Er war immer noch nur der zweitschlechteste Kanzlerkandidat.
Das ganze wird noch besser: Der Chefaufklärerverstecker war so sketchy, dass der Verfassungsschutz Hamburg dem nicht trauen wollte
Halt leider (wohl geplantes) Totalversagen bei seiner Ernennung. Finde es gut, dass du hier wichtigen Kontext lieferst. Danke.
Es geht nach Informationen von NDR und "Manager Magazin" um familiäre Verbindungen nach Russland und Reisen dorthin.
Klingt ohne nähere Informationen dazu erstmal recht dünn.
Ja, das ist aber Absicht, die dürfen auch nicht zu viel über den Verraten, der hat ja trotzdem Recht auf Privatspäre. Die Einschätzung vom VfS steht immer eher etwas nebulös da.
Im Hamburger Untersuchungsausschuss zur sogenannten Cum-Ex-Affäre sind laut einem Medienbericht zwei Laptops mit mehr als 700.000 E-Mails verschwunden. Wie der "Stern" und die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) berichten, soll ausgerechnet der von der SPD berufene Chefermittler Steffen Jänicke das heikle Beweismaterial aus dem Tresor im Sicherheitsraum des Untersuchungsausschusses entfernt und versteckt haben. Unter den vermissten E-Mails sollen sich auch Postfächer von Olaf Scholz‘ Büroleiterin Jeanette Schwamberger, von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und anderen Top-Beamten befinden.
Wieso wird ein Chefermittler von einer Partei berufen, wenn Mitglieder dieser Partei unter Verdacht stehen Dreck am stecken zu haben?
Also vielleicht brauch ich ja auch nen Aluhut, aber für mich klingt das erstmal sehr nach Korruption.
Denkst du wirklich in Deutschland geht alles mit rechten Dingen zu? Natürlich gibt es auch viel Korruption, das liegt in der Natur von Politik. So ist der Mensch, wenn du ihm Macht gibst.
zwei Laptops mit mehr als 700.000 E-Mails
Wieso liegt so etwas eigentlich nicht auf dem Mail-Server? Und wieso gibt es keine Datensicherung von zentralem Beweismaterial? Das ist ja keine Raketentechnik, da mal zwei Postfächer zu sichern,
Und wieso kann jemand die Laptops einfach so mitnehmen und nicht zurückbringen? Wenn ich neue Rechner oder gerade Geld brauche, dann gehe ich einfach so in die Hamburger Bürgerschaft und überführe da zwei Laptops in meinen Privatbesitz?
Nein du gehst in die Aservaten Kammer und nimmst mit was du so brauchst. Ein Kilo Koks, 2 Pistolen und 2 Laptops.
Aus purem Kalkül. Die Beweissicherung und damit verbunden Erstellung eines Abbildes der Daten ist eigentlich der erste Schritt, den man unternimmt.
Und die Kopien müssen eigentlich manipulationssicher gelagert werden.
Wenn ich neue Rechner oder gerade Geld brauche, dann gehe ich einfach so in die Hamburger Bürgerschaft und überführe da zwei Laptops in meinen Privatbesitz?
Hamburg wird halt rot regiert. Hier gehört alles allen, außer die Schuld Herrn Scholz.
Alles Zufall. Da war natürlich nichts belastendes zu sehen. Der Steffen wollte den Ermittlern nur viel Arbeit beim durchgucken der ganzen Mails ersparen. Was für ein toller Typ.
Für mich beweist das irgendwie die Schuld. Soetwas tut doch niemand außer um ein schlimmeres Verbrechen zu vertuschen.
Huch!
Aus Versehen geschreddert, wahrscheinlich. Kommt vor, steckst nicht drin.
"Sicher verwahrt". Sicherer als geschreddert werden Daten nicht!
Wahrscheinlich sollte man mal bei den Schredder-Firmen um Hamburg nachfragen, ob vor kurzem jemand auffällig paranoid Laptops/Festplatten hat vernichten lassen. So wie in Österreich nach der Ibiza-Affäre:
Er habe die Platten nie aus der Hand geben wollen, habe verlangt, die Schredderung insgesamt dreimal durchführen zu lassen. Normalerweise reiche ein Vorgang, um eine normgerechte Vernichtung sicherzustellen, hieß es. Zudem habe er darauf bestanden, die geschredderten Teile wieder mitzunehmen. Ein Reisswolf-Mitarbeiter habe die Reste des Elektromülls zusammengekehrt und dem Mann in einem Karton übergeben. Die Festplatten, deren Nummern Auskunft über ihre Herkunft geben, würden in Toshiba-Notebooks und in Druckern verbaut, so der „Falter“.
Was ist das für eine schwachsinnig sensationsgeile Überschrift?!? Sie sind laut Artikel nicht verschwunden:
Der Ausschussvorsitzende Mathias Petersen von der SPD beteuerte auf Anfrage, die Laptops würden "im Arbeitsstab unter Einhaltung der Geheimhaltungsvorschriften" aufbewahrt.
Der Chefermittler hat nach Informationen der WAZ und des Stern vermeintlich Beweismittel entnommen und versteckt. Der Untersuchungsausschuss kann so nicht arbeiten.
Dass der Vorsitzende des Ausschusses festhält, dass der Chefermittler legitimiert ist Beweismittel zu entnehmen, ist Politiker-Sprech und eine Nicht-Antwort auf eine Presseanfrage hin.
Du drehst am Rad, weil du das offensichtlich missverstehst. Jetzt lass uns doch erstmal annehmen, dass sich Mitglieder des Ausschuss sich das nicht ausdenken und zwei journalistische Medien wenigtens Grundlagenarbeit gemacht haben, als eine Nicht-Antwort in mehr als das umzudeuten. Und ansonsten erstmsl abwarten, Tee trinken, hoffen, dass der Rechtsstaat funktioniert und gucken was jetzt Sache ist.
Es steht doch im Artikel, dass die Laptops beim Arbeitsstab sind, siehe mein Zitat aus dem Artikel. Also sind sie nicht verschwunden. Was verstehe ich da jetzt dran falsch? Btw. drehe ich nicht am Rad, ich stelle nur die Überschrift in Frage, wenn im Artikel selbst steht, dass sie nicht verschwunden sind.
Vermutlich gibt es außerdem eine beweissichere Kopie unter noch strengerer Geheimhaltung.
Dass der CDU-Mann das an die große Glocke hängt und die konservativen Presseoutlets so drauf anspringen, riecht für mich auch nach Parteitaktik als nach einem Skandal.
Sicher. Darum beschwert sich ja auch der Linken-Obmann Hackbusch. Bestimmt Saufkumpel von Merz und Döpfner..
“im Arbeitsstab unter Einhaltung der Geheimhaltungsvorschriften” aufbewahrt.
"Noch irgendwelche anderen Ideen, wie wir es schaffen, unter die 5% zu kommen?"
Die brauchen keine Ideen. Die haben ja Leute wie dich, die einfach mit der Realität überfordert sind und deshalb jede Lüge, die man ihnen erzählt, glauben und auch noch ihre eigene gerecht Empörung abfeiern.
Lies den Artikel einfach: Die Laptops sind laut Chefermittler beim Arbeitsstab sicher verwahrt. Alles andere ist "Aber vielleicht lügen die uns ja an und ich hab die nicht persönlich gesehen, also sind sie in meinen Augen verschwunden"-Oppositionsgeschwafel.
Und wie die Lemminge springen alle drauf an.
Hat Scholz etwa etwas zu verbergen?!
Hat Scholz mit Cum-Ex zu tun? Ich kann mich an nichts erinnern.
Ding! Wieder 2% mehr AfD Wähler. GZ!
Stellt sowas in Zukunft besser ins Internet, da gibt es genug Leute die das auf ewig sichern.
Ja, außerdem hat man ja nach SPD eh nichts zu verbergen, ne.
as an english reader, I giggled. probably for the wrong reason.
as a german speaker I am with you
danke
Wahrscheinlich mit einem Tuch abgewischt...