ich📦iel
ich📦iel
ich📦iel
OK that's funny
Leute,ich finde das ewige DPD gebashe echt nicht okay.
DPD ist ein Hort der Zuverlässigkeit und Zustellgeschwindigkeit.
.....im Vergleich zu GLS.
Korrekt. GLS stellt alles in den Schatten, was die Logistikbranche an Inkompetenz und Unzuverlässigkeit hergibt.
Die haben es geschafft bei mir -1 Paket abzugeben. Eines abgeben, das wieder mitnehmen,das von DHL klauen.....
Wie immer regional sehr unterschiedlich. DPD ist neben DHL der zuverlässigste Spediteur hier und auch an meinem alten Wohnort.
Bei mir hat DPD es 3 von 3 Mal geschafft das Paket ohne zu klingeln, ich war zu Hause vor die Tür zu stellen.
Hab selten was außer DHL gesehen.
DHL sehe ich eigentlich immer nur beim "Sie waren nicht zuhause"-Zettel einwerfen, ohne überhaupt zu klingeln.
Dafür ist die Paketgröße halt bei DPD ein bisschen größer als bei TCP und UDP.
Außerdem ist DPD dank Randomisierung der Zieladresse quasi anonym.
Letztens mit mildem Erstaunen festgetellt, dass HTTP3 auf UDP basiert. Irgendwie weird.
HTTP3 benutzt QUIC, was eine alternative zu TCP sein soll. Ein Grund dafür, warum QUIC aber nicht ein eigenständiges Protokoll neben TCP und UDP ist, so wie es an besten ins Schichtenmodell passen würde, ist wohl dass einige Firewalls alles blockieren was nicht TCP oder UDP ist, denn das kennen die nicht und es ist ja überhaupt nicht vorstellbar, dass irgendwann etwas anderes verwendet wird.
Warum? Man kann auf UDP auch Reliabilität entwickeln, ist halt nur mehr Arbeit, als den existierenden TCP Stack zu verwenden. Und für mich ergibt das schon Sinn, da die kleinsten gemeinsamen Nenner von HTTP3 nicht zwangsläufig zustandsbehaftet sein müssen.
Einzig beim NAT-Ruten frage ich mich, wie das dann verlässlich geht.