Raspi-Hersteller bringt USB-C-Netzteil mit 45 Watt
Raspi-Hersteller bringt USB-C-Netzteil mit 45 Watt

Raspi-Hersteller bringt USB-C-Netzteil mit 45 Watt

Raspi-Hersteller bringt USB-C-Netzteil mit 45 Watt
Raspi-Hersteller bringt USB-C-Netzteil mit 45 Watt
Worauf ich warte wäre tatsächlich eine RPI-Powerbank. Für viele RPI-Projekte ist ein Akku ziemlich wichtig, und die Optionen in dem Bereich sind eher noch schlimmer als bei third-party-Netzteilen.
Gibt es nicht genug „UPS“ Optionen als hat für den Raspberry? Warum muss es eine powerbank sein?
Zum Beispiel: https://www.berrybase.de/ups-uninterruptible-power-supply-hat-fuer-raspberry-pi
Wenn du einen RPI im freien Feld nutzen willst, bringt dir das wenig. UPS ist normalerweise nicht für Dauerbetrieb dimensioniert, sondern dafür dass sich dein Gerät nicht sofort einscheißt wenn mal kurz der Strom weg ist.
Und ja, es gibt Bastellösungen, aber die Teile dafür gibts auch nicht umsonst und eine Powerbank kann man auch noch für andere Dinge benutzen, wenn man ein Projekt wieder einstampft (oder doch irgendwann ein Stromkabel verlegt).