Skip Navigation

Kalkflecken durch Spülmaschine verhindern?

Hi, weil Deutschland und so denke ich mal, dass es hier viele Menschen mit kalkigem Wasser gibt.

Mein Geschirr ist crazy. Alles nach 10 oder so Spülmaschinendurchläufen mit ner krassen Kalkschicht überzogen.

Ich würde Citronensäure kaufen und die mit reintun? Vllt mal den pH des Wassers checken?

Aber mixt man das dann mit dem Pulver oder tut es so rein?

Als Spülmaschinenpulver verwende ich "Sodasan Maschinen Spülmittel Pulver" aus dem Bioladen. Da steht nix von pH wie auf manchen Waschmitteln.

Update

  • hab nie Salz verwendet, ups. Welches gekauft, den Behälter vollgemacht, passt. Irgendwas mit Ionentauschen
  • hab mal bisschen Essigessenz in die Maschine verteilt. Das nimmt dann beim ersten Durchgang vielleicht ein bisschen Kalk weg.
  • Der erste Durchgang ist aber sehr langsam, wie ich in diesem Video von "Technology Connections" gelernt habe (danke an den Kommentierer für den Tipp!)
  • also Essig vllt nochmal in der Mitte reintun mit dem Pause-Weitermachen Modus
31 comments
  • Ich hab das bei mir geregelt, indem ich immer nach der Hälfte der Waschzeit automatisch von Wasser auf Sand umstellen lasse. Der Sand kommt aus einem zweiten Schlauch in die Waschmaschine, dazu habe ich einen Unterdruck-Generator zwischen Maschine und Schlauch angebracht. Hört sich merkwürdig an, klappt aber ziemlich gut, sogar besser als gedacht. Ich hatte nach einem halben Jahr nur noch weißes Geschirr, weil die Farbe auch abgewaschen wurde, aber daran gewöhnt man sich. Holz darf nur hartes rein und dem Metall schadet es nicht, ich kann mich inzwischen darin spiegeln. Bloß befinde ich mich jetzt in Abhängigkeit eines Kindes, weil dieses irgendwann dem Schlauch vom Sandkasten im Hof des Mehrfamilienhauses bis in meine Wohnung gefolgt ist. Die Hausverwaltung fragt sich schon seit anderthalb Jahren, warum der Sandkasten alle 2 Monate nachgefüllt werden muss, deshalb muss ich dem Kind alle 8 Wochen 20€ Schutzgeld geben, sonst verpfeift es mich. Abgesehen davon aber eine geniale Konstruktion, den Schlauch musst du halt gut verstecken.

  • Sicherstellen, dass Spülmaschinensalz und Klarspüler aufgefüllt sind.

    Beim örtlichen Wasserversorger informiern, welchen Härtegrad das Wasser hat.

    Härtegrad bei der Spülmaschine einstellen.

    Wenn das trotzdem weiterhin passiert mal checken, ob die Spülmaschine richtig funktioniert.
    Bei meiner stellen sich sporadisch die Einstellungen auch für die Wasserhärte zurück.

31 comments