Wie viele neue Weihnachtsmärchen, die in Deutschland zu sehen sind, kommen aus Tschechien? Wann wird ein exportfähiges Märchen in D/A/CH wieder gedreht?
Wie viele neue Weihnachtsmärchen, die in Deutschland zu sehen sind, kommen aus Tschechien? Wann wird ein exportfähiges Märchen in D/A/CH wieder gedreht?
Im KiKA-Text habe ich heute auf 3 tschechische Märchen gestolpert. Ich errinere mich aber nicht, wann ich ein originell deutschsprächiges Märchen in Tschechien gesehen habe.
Tschechisches und Slowakisches Fernseher herstellen jedes Jahr 3 Märchen für Weihnachten (24.-26. 12.) in beide Sprachen synchronisiert, mindestens eine davon als Koproduktion. Die sind totaler Scheiß bis mindemäßig. Krakonoš (irgendwie nicht Rübezahls) Geheimnis und Die Teufelfeder gehören unter den besseren, aber noch kein Wiedersehen-Material.
Die Prinzessin und der Fluch der Zeit, die viel besser ist und erstes echt-Fantasy-Märchen des Landes genannt, ist nicht von Č(S)T gedreht und hatte in Kinos Premiäre also zählt darunter nicht, das gleiche gilt bei hochwertige Märchen Tschechoslowakei (Die Prinzessin mit dem goldenem Stern, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Die wahnsinnig traurige Prinzessin usw. - in Kürze, fast alle, die damals auf Filmrollen gedreht wurden), die heutige Produktion kaum imitieren kann. Außerdem existieren "Sonntagmärchen", die in Schleife cca 60 Stück eine pro Woche laufen. Die dauern ca. 70 Minuten und wurden auf TV-Kameras und manchmal ausschießlich in Studios gedreht. Nein, keine sind erwähnungswert, vielleicht außer Klüger Hans (Parodie klassischer Drachenmärchen. Der Drachen wird nie gezeigt, "damit Fernsehschauer nicht zu Stein werden". "Fauler" Hans, der bis gestern sein Zimmer nie verlassen hat, kämpft gegen ihm in Sportdisziplinen wie Schwimmen oder Autorennen, was durch Rundfunk- und Fernsehreportagen im Märchenuniversum übermittelt wird.) und Schwemmling (Drei goldene Haare, aber ganzer Dialog wird gesungen. Ambitiös aber totaler Müll, verursacht stärkere Kopfschmerzen als andere Märchen.)