Explosive Sabotage: Landkreis bekommt keine Blitzer mehr
Explosive Sabotage: Landkreis bekommt keine Blitzer mehr

Explosive Sabotage: Landkreis bekommt keine Blitzer mehr

Explosive Sabotage: Landkreis bekommt keine Blitzer mehr
Explosive Sabotage: Landkreis bekommt keine Blitzer mehr
Wäre es nicht spätestens nach dem zweiten zerstörten Geät angebracht gewesen, in irgendeiner Form einer Kameraüberwachung anzubringen? Wundert mich ohnehin, dass so etwas nicht standardmäßig mit verbaut wird.
Schade, dass die Vandalen wohl damit davon kommen werden.
So Kameraüberwachung ist gar nicht so einfach. Zum Beispiel:
Dann noch Bilder automatisch löschen nach Zeit X, wenn es keinen Vorfall gab. Ist nicht komplett trivial aber auch nicht sonderlich kompliziert.
Da hilft nur öhhh Funkzellenüberwachung und/oder Helikoptereinsatz. Denkt doch mal einer an die Kinder!!
Man könnte natürlich auch irgendeinen dummen Bullen dazu abstellen sich mit nem Klappstuhl daneben zu setzen damit die keiner sprengt. Aber was weiß ich schon..
Man stellt sie wo auf, wo schon ueberwachungs- oder verkehrskameras sind - in der naehe von kreuzungen z.b.
Wie speicherst du die Daten
Übertragung per LoRaWan an zentrale Polizei IT. Es muss kein HD Video gestreamt werden, von daher sollte das auch von der Bandbreite passen.
Wie beleuchtest du die Umgebung bei Nacht?
Infrarotscheinwerfer, wie sie bei so ziemlich jeder Kamera, die nachts filmen soll, bereits Standard sind.
Wie stellst du sicher, dass keine Unbeteiligten auf den Videoaufnahmen landen?
Gar nicht. Daten werden nur für die letzten X Minuten oder Stunden aufbewahrt und dann gelöscht.
Bilder oder Video per LoRaWan übertragen klingt sportlich. Ob man da dann viel erkennen kann wage ich zu bezweifeln.
Dann lieber eine SIM reinstecken und nur an Orten mit empfang aufstellen.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings ist Mobilfunk nicht verschlüsselt und kann bekanntermaßen abgefangen werden.
Jetzt übertreib mal nicht. Die Leute die Blitzer mit Böllern in die Luft jagen, sind mit 90% Wahrscheinlichkeit eher keine Hacker.
Die nicht, aber wäre es nicht ein super Werkzeug zur Aufklärung und Verfolgung von Zielen, wenn ich einfach die Videoaufzeichnungen sämtlicher Blitzer in Deutschland anzapfen kann?
Der Inbegriff des Hackens ist es Dinge auf eine Art Weise zu verwenden, für die sie nicht gedacht waren.
Du kannst per Mobilfunk übertragenen Daten genauso verschlüsseln wie jeden anderen datenstrom. Ist am Ende auch nur Internet.
Die Betonung liegt auf kann. Wenn ich mir so die Beiträge beim C3 zu Software anschaue, die für die öffentliche Hand programmiert wird, ist das keine Selbstverständlichkeit.
Wo hast du denn diese information her?
Ja, Mobilfunk kann abgefangen uns teilweise ausgewertet werden. Das ist hauptsächlich für Polizei und Geheimdienste gedacht. Aber die stellen das ding ja auf.
Wenn man nicht gerade GSM verwendet kommt aber der freundliche Hacker von nebenan nicht so einfach an die Daten.
Und selbst wenn jetzt jemand die Verschlüsselung von LTE oder 5G aufbricht, sind die Pakete darin ja oftmals nochmal Transportverschlüsselt.
Das ist hauptsächlich für Polizei und Geheimdienste gedacht. Aber die stellen das ding ja auf.
Und das hält eine böswillige Person davon ab einfach einen eigenen Catcher aufzustellen?
aber der freundliche Hacker von nebenan nicht so einfach an die Daten.
Wenn es um landesweite Kommunikationssysteme geht, sollten wir uns vielleicht auch um professionellere Akteure Gedanken machen. hust Russland hust
Und selbst wenn jetzt jemand die Verschlüsselung von LTE oder 5G aufbricht, sind die Pakete darin ja oftmals nochmal Transportverschlüsselt.
Unterschätze niemals die absichtliche Inkompetenz von Auftragnehmern von öffentlichen Ausschreibungen.
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, was Russland mit Überwachungskameravideos von Blitzern anfangen will.
Hmm, spannender Plan, Einkorn, willst du das mal kurz™ mit der Rechtsabteilung durchsprechen?
Jede größere Baustelle hat ne Baustelleüberwachung.
Ist aber in der Regel ein umzäuntes (privates) Gelände auf dem kein Publikumsverkehr herrscht. Die Straße ist halt öffentlich.
Jo. Und nur weil das regelmäßig gemacht wird, heißt das noch lange nicht, dass es auch immer rechtens ist. Wo kein Kläger, da kein Richter und so. Kann gut sein, dass da die Nachbarn auf den Videos landen und Rechtsanspruch hätten, aber das a) nicht wissen und b) vielleicht trotzdem nicht klagen, weil sie es sich nicht mit den neuen Nachbarn verspaßen wollen.
Dass Leute keinen Bock auf Blitzer haben und deswegen den Staat einfach mal auf Verdacht anklagen, ist sehr viel wahrscheinlicher.
Die werden auf die bestehende Rechtslage verweisen, die anders ist, als du gerade denkst.
Ja, es ist nicht erlaubt durchgängig beliebige öffentliche Bereiche zu überwachen und als Privatperson schon mal gar nicht. Allerdings ist es gestattet unter Umständen kurzfristige Aufnahmen zu machen.
Konkret bedeutet das, dass in Deutschland durchgängig filmende Dashcams nicht erlaubt sind. Aber Systeme, die eben nur die letzten X Minuten speichern sind zulässig. Ich bin mir gerade nicht sicher was die konkrete Begründung ist, aber ich denke, dass die Dokumentation und Klärung eines Unfallhergangs ein berechtigtes Interesse darstellt.
Versteh mich nicht falsch, ich glaube schon auch, dass das irgendwie gemacht werden kann. Ich gehe nur davon aus, dass es sehr lange dauern wird. Die Rechtsabteilung wird einen gewissen Vorlauf und mehrere Termine brauchen, um dein Anliegen und Plan zu verstehen.
Und sie werden Vorgaben machen. Zum Beispiel würde ich davon ausgehen, dass du nicht einfach mal auf eigene Faust ein LoRaWAN-System da hochziehen darfst, sondern dass das an einen externen Dienstleiter gegeben werden soll, um jemand zu haben, der die Schuld übernimmt, falls doch mal Daten falsch gehandhabt werden.
Nach extern geben bedeutet für sowas dann höchstwahrscheinlich eine Ausschreibung, was nochmal Zeit kostet.
Ohne jetzt wirklich was über LoRaWAN zu wissen, würde ich mal pauschal ein Jahr einplanen bevor du ein System hast, wenn nicht mehr. Und günstig wird das dann auch nicht mehr. Also das müsste schon über einen längeren Zeitraum ein Problem, dass man dafür das Geld investiert.
Oder in einem Landkreis in dem das in kurzer Zeit dreimal passiert stellt man nachts halt mal einen Schutzmann ins Gebüsch nebenan. Ist irgendwie alles keine Raketenwissenschaft.
Alles besser als "dreimal Blitzer gesprengt, dann blitzen wir halt nicht mehr".
Brb ich geh drei Finanzämter sprengen, dann muss ich keine Steuererklärungen mehr machen.
Es ging mir auch nicht darum einen Zeitplan aufzustellen, nur um eine mögliche Lösung aufzuzeigen.
Die Leute können nicht Hexen