Wetterthema: Dämmerungsfarben
Quantenfluktuationen: Teilchen entstehen blitzschnell aus dem Nichts
Nanomaterial: Ein Diamant, der Risse von allein verschließt
Chemie-Nobelpreis 2023: Quantenkristalle aus der Zwischenwelt
Chemie-Nobelpreis: Nanokristalle - das Material der Zukunft
Nobelpreis für Chemie 2023: Höchste Ehrung für die Entdeckung von Quantenpunkten
Nobelpreisträger Krausz: Ehrung für "Paparazzo der Elektronen"
Nobelpreis für Physik 2023: Am Herzschlag der Atome
Nobelpreis für Physik 2023: Höchste Ehrung für die Erzeugung von Attosekundenblitzen
Nobelpreis für Physik geht an drei Teilchenforscher
Livestream heute 11:45 MESZ: Nobelpreise 2023: Wer bekommt den Nobelpreis für Physik? #nobelprize
Forscher konstruieren Laser aus Glas
Atomkernuhr: Quantensprung im Scandium-Atomkern
Marie Curie - Disziplinierte Forscherin und Ikone der Wissenschaft
Außerirdisches Leben: Grundlegende chemische Reaktionen leichter als gedacht
Energieumwandlung: Ein Motor mit quantenmechanischem Antrieb
Antimaterie im Schwerkraft-Test - Fällt Antimaterie nach unten oder oben?
Quantengravitation: Wird man je eine Weltformel finden?
Wie stark ist die starke Kernkraft?
Zahlen, bitte! 78 Umdrehungen pro Minute - Spin der ersten Schallplatte