E-Scooter-Fahrer ignorieren rote Ampel am häufigsten
E-Scooter-Fahrer ignorieren rote Ampel am häufigsten
Rote Ampeln: Für viele E-Scooter-Fahrer kein Grund, anzuhalten. Das hat der ADAC bei Stichproben in deutschen Großstädten festgestellt, auch in München. Obwohl sie die kleinste Gruppe der Verkehrsteilnehmer sind, missachten sie am häufigsten Ampeln.
E-Scooter-Fahrer ignorieren vergleichsweise häufig rote Ampeln. Das hat eine Untersuchung des ADAC in München, Berlin, Hamburg, Köln und Leipzig ergeben. Insgesamt zählten die Tester gut 2.800 Rotlichtverstöße. Unter den E-Scooter-Fahrern ignorierten demnach 14 Prozent rote Ampeln, bei den Fußgängern waren es 13 Prozent, bei Radfahrern rund 8 Prozent und bei Autofahrern etwas mehr als ein Prozent. Laut Kraftfahrtbundesamt wurden hierzulande im Jahr 2023 rund 10.000 Menschen in Folge von Rotlichtverstößen verletzt oder starben.