Impfstoff - Arzneimittelbehörde empfiehlt Zulassung von Impfstoff gegen Atemwegs-Erkrankung RSV
Impfstoff - Arzneimittelbehörde empfiehlt Zulassung von Impfstoff gegen Atemwegs-Erkrankung RSV

www.deutschlandfunk.de
Impfstoff - Arzneimittelbehörde empfiehlt Zulassung von Impfstoff gegen Atemwegs-Erkrankung RSV

Schon irgendwie bemerkenswert, dass man hier anscheinend bereits das ungeborene Kind impfen kann.
Das hat mich nun auch interessiert. Die Plazentaschranke lässt m.W.n. max. Antikörper durch, das heißt es handelt sich um eine passive Immunisierung, die nicht langlebig ist, sondern einen kurufristigen Schutz für Säuglinge darstellt.
Das steht leider im DLF-Miniartikel nicht drin, aber die EMA-Mitteilung gibt mehr her: Ja, es ist keine aktive Immunisierung sondern nur passiver Schutz. Ähnlich wie die Antikörper über die Muttermilch. Trotzdem gut!
Wie lange hält sowas dann? Beziehungsweise wird dann recht bald das Kind selbst auch noch mal geimpft?
edit: Also die von dir verlinkte EMA-Mitteilung sagt, der Impfschutz hält bis zu 6 Monate nach der Geburt.
Die Mutter gibt den Ungeborenen tatsächlich alle möglichen Antikörper weiter, auch beim Stillen.